Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Sportwissenschaft
Sportpädagogik und Sportwissenschaft
- Erschienen
Biomechanik des Sprungkrafttrainings
Schiemann, S., 2013, 2. DFB-Wissenschaftskongress 2013. Hermann, K., Schott, U., Büch, M.-P. & Kellermann, G. (Hrsg.). Deutscher Fußball-Bund, S. 90-94 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bildungstheoretische Explikationen im Kontext ästhetischer und gesundheitlicher Bewegungspraxen: ein Fazit
Roscher, M., 2009, Bewegung - Bildung - Gesundheit: Beiträge zu Perspektiven der Sportwissenschaft. Kolbert, B., Müller, L. & Roscher, M. (Hrsg.). Hamburg: Czwalina Verlag, S. 105-116 12 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 195).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bildungsarbeit mit Mädchen im Fußball
Süßenbach, J. & Gebken, U., 2016, in: Der pädagogische Blick. 24, 3, S. 158-169 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2016, Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (Hrsg.). Beltz Juventa Verlag, S. 282-306 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bewegungs- und Sportpädagogik / Jürgen Funke-Wieneke, Baltmannsweiler: Schneider 2004
Sinning, S., 01.03.2007, in: Sportwissenschaft: the German journal of sports science. 37, 1, S. 84-87 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Bewegungsspiele und kleine Spiele: Spiele verstehen, systematisieren und erfinderisch spielen können
Sinning, S. & Lange, H., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (Hrsg.). Balingen: Spitta Verlag, S. 340-358 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bewegungsgefühl und Reitersitz: Reitfehler vermeiden - Sitzprobleme lösen
Meyners, E., 2005, Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 187 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Bewegungsgefühl für Reiter: mit Mannschafts-Dressurweltmeisterin Heike Kemmer
Meyners, E., 10.2008Publikation: Nicht textorientierte Veröffentlichungen › Filmaufnahmen › Forschung
- Erschienen
Bewegungsbaustelle Fitnessstudio - vielfältige Angebote für alle?!
Greve, S., 2015, Inklusiver Sportunterricht in Theorie und Praxis. Giese, M. & Weigelt, L. (Hrsg.). Aachen: Meyer & Meyer, S. 208-216 9 S. (Edition Schulsport; Band 27).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Bewegung in der Schule am Menschen und nicht primär am kulturell geprägten Sport orientieren
Meyners, E., 2000, Wege zu einer gesünderen Schule: Handlungsebenen - Handlungsfelder - Bewertungen. Paulus, P. & Brückner, G. (Hrsg.). Tübingen: dgvt-Verlag, S. 135-152 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung