Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit widmet sich der Ausbildung der Studierenden für das Lehramtsfach Sport (sowohl für die Grund-, Haupt- und Realschule als auch für Berufsbildende Schulen) und verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft. Dabei richtet sich das besondere Augenmerk in Forschung und Lehre zum einen auf Fragen der Sportpädagogik, Sportsoziologie und Sportdidaktik und zum anderen auf Aspekte der Bewegungslehre, Trainingswissenschaft und Gesundheitsförderung.
 
Wichtige Themenbereiche entstammen neben dem Schulsport und Sportunterricht, den Bereichen des Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssports. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert dabei Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Sportwissenschaft
Sportpädagogik und Sportwissenschaft

  1. 2009
  2. Erschienen

    Emerging order in movement

    Roscher, M., 2009, Local sport in Europe: Proceedings of the 4th eass conference 31.05.-03.06.2007 in Münster. Jütting, D. H., Schulze, B. & Müller, U. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 243-248 6 S. (Edition Global-lokale Sportkultur).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Handbuch Sportdidaktik

    Lange, H. (Herausgeber*in) & Sinning, S. (Herausgeber*in), 2009, 2. durchgesehene Aufl. Aufl. Balingen: Spitta Verlag. 459 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht

    Lange, H. & Sinning, S., 2009, 2. Aufl. Wiebelsheim: Limpert Verlag. 176 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Neue und bewährte Ballspiele: für Schule und Verein

    Lange, A. & Sinning, S., 2009, 2. Aufl. Wiebelsheim: Limpert Verlag. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht

    Meyners, E., 2009, in: Equus. 2, 1, S. 40-42 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Sitzen in den Übergängen oder Richtlinien quo vadis?

    Meyners, E., 2009, in: Dressur-Studien. 5, 1, S. 89-97 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Tanzen und Gestalten

    Roscher, M., 2009, Kursbuch Grundschule. Bartnitzky, H., Brügelmann, H. & Hecker, U. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule des Grundschulverbands e.V., S. 731 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Übungsprogramm im Sattel: Losgelassenheit, Beweglichkeit und Koordination verbessern

    Meyners, E., 2009, Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 141 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Was ist nach unserer Vorstellungen guter Sportunterricht?

    Sinning, S., Wolters, P., Klinge, A. & Klupsch-Sahlmann, R., 03.2009, in: Sportunterricht. 58, 3, S. 67-72 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. 2010
  12. Erschienen

    Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung

    Leffler, T., Pargätzi, J. & Sinning, S., 2010, Aus- und Fortbildung im Fußball: Beiträge und Analysen zum Fußballsport. Höner, O. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 78-85 8 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 206)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; Nr. 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publikationen

  1. Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009
  2. Menschliches, Allzumenschliches
  3. Professions, entrepreneurs, employees and the new German tax (cut) reform 2000
  4. Fight Pictures – Pay-TV – Streaming. Piraterie von Livesport in medienhistorischer Perspektive
  5. Die Handlungslogiken der Europäischen Union in der Asyl-und Flüchtlingspolitik
  6. Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen
  7. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  8. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - theoretische Grundlagen
  9. Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht
  10. Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen
  11. § 77 Verband Südostasiatischer Nationen/Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (ASEAN/APEC)
  12. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  13. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  14. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  15. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  16. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  17. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  18. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  19. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  20. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  21. Ausbildung für die musikwirtschaft
  22. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  23. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  24. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  25. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  26. Politische Freiheit
  27. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  28. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  29. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  30. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  31. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  32. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  33. International Investment Law and General International Law
  34. Dramen der Nachkriegszeit