Institut für Gründungsmanagement
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Gründungsmanagement (IGM) an der Fakultät Management und Technologie.
Das Institut für Gründungsmanagement an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg besteht aus der Professur für Gründungsmanagement (Prof. Dr. Schulte).
Forschungsschwerpunkte
Als Gründungsmanagement bezeichnet man die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Wir betreiben Forschung, Lehre und Transfer zu diesem noch jungen Teil der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen über uns und unsere Aktivitäten.
- 2015
- Erschienen
The Rise and Fall of Electricity Distribution Cooperatives in Germany
Holstenkamp, L., 2015, Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen (IBFR), 22 S. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; Nr. 22).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Umbau des Energiesystems, virtuelle Kraftwerke und Kanalpumpspeicher
Plenz, M., Holstenkamp, L. & Grumm, F., 2015, Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen: Technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanals. Degenhart, H., Schomerus, T. & Schulz, D. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 1-6 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wirtschaftlichkeit des Kanalpumpspeichers Elbe-Seitenkanal
Plenz, M., Obbelode, F., Doliwa, M., Kott, T. & Holstenkamp, L., 2015, Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen: Technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanals. Degenhart, H., Schomerus, T. & Schulz, D. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 77-95 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zum Stand von Energiegenossenschaften in Deutschland: Aktualisierter Überblick über Zahlen und Entwicklungen zum 31.12.2014
Müller, J. R. & Holstenkamp, L., 2015, Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen (IBFR), 12 S. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft und Recht; Nr. 20).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Diversity Management and Corporate Change: Implications for Co-Determination
Braun, S., 01.01.2015, Management of Permanent Change. 1. Auflage Aufl. New York: Springer New York, S. 65-87 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Verbraucherschutz bei Finanzdienstleistungen: ein notwendiges Übel?
Baxmann, U., 01.06.2015, in: BM. 6, S. 39-43 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft: Eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmensneugründungen in der Frühentwicklungsphase
Pakura, S., 07.2015, Lüneburg: Institut für Unternehmensentwicklung, Lehrstuhl für Gründungsmanagement, 36 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Band 10).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Are economically significant bond returns explained by corporate news? An examination of the German corporate bond market
Janner, S. & Schmidt, D., 08.2015, in: Financial Markets and Portfolio Management. 29, 3, S. 271-298 28 S., A004.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Determinants and measurement of entrepreneurial self-efficacy among women entrepreneurs: Empirical evidence from Germany
Tegtmeier, S. & Mitra, J., 30.10.2015, Context, Process and Gender in Entrepreneurship: Frontiers in European Entrepreneurship Research. Blackburn, R., Hytti, U. & Welter, F. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 87-110 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
Degenhart, H. & Kahla, F., 12.2015, in: Kommunalwirtschaft. 108, Sonderausgabe Dezember, S. 12-15 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung