DFG-Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“

Organisation: Projektteam

Organisationsprofil

Das kulturwissenschaftliche Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“ (DFG-GRK 2114) unternimmt eine produktive Revision der Voraussetzungen, Funktionen und Geltungsansprüche von Kritik. Einerseits ist durch neue Technologien und Distributionswege eine Fülle von unerwarteten kritischen oder kritikförmigen Praktiken entstanden. Andererseits aber sind die theoretischen Fundamente von Kritik in jüngerer Zeit massiv unter Druck geraten – und mit ihnen, so scheint es, auch das moderne Projekt der Kritik überhaupt. Was als kritischer Akt gelten kann und welche Akteure, Erwartungen und Kriterien dabei eine Rolle spielen, steht derzeit grundlegend zur Disposition.

Das Kolleg versteht Kritik als eine immer schon kulturell situierte Praxis, die gleichwohl umfassende Geltung und Verbindlichkeit beansprucht, um wirksam sein zu können. Kritisierte Phänomene sind nicht ablösbar von den Formen und Medien ihrer Darstellung. Daher ist Darstellung der Kristallisationspunkt unterschiedlichster Kritikformen, deren heterogene Kulturen so vergleich- und diskutierbar werden. Ziel des Kollegs ist es, anhand konkreter Fälle der Kunst-, Medien- und Sozialkritik den Zusammenhang von Kritik und Kultur in der Geschichte der Moderne bis zur Gegenwart neu zu erfassen und ein aktualisiertes, kulturwissenschaftlich fundiertes Kritikverständnis zu entwickeln.

Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen

Stellvertretender Sprecher: Prof. Dr. Erich Hörl 

Themen

Kunstkritik, Medienkritik, Sozialkritik

  1. Guy Hocquenghem - historische Sexualwissenschaft und queerer Marxismus

    Lukas Betzler (Sprecher*in) & Jan-Hauke Branding (Sprecher*in)

    15.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  2. Grenzen

    Laura Kowalewski (Teilnehmer*in)

    12.09.201715.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. Graduiertenkolleg »Lose Verbindungen« (Externe Organisation)

    Claus Pias (Mitglied)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  4. Gewalt und Herrschaft: Theorie des Staatsstreiches zwischen Absolutismus und moderner Gouvernementalität

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    15.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  5. Geträumte Horizonte, Ozeane und Schiffe 2011

    Catharina Berents-Kemp (Kurator*in)

    14.08.201129.01.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  6. Gespenstische (Vorder-)gründe: Bildrhetoriken als Symptom medialer Effekte

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    28.09.201602.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Gerhard Richters Fensterbilder

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    31.03.201212.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  8. Gerechtigkeit oder Kritik der Macht? Der Kampf um die Gleichfreiheit und die Eroberung von Räumen der Freiheit

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    06.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Genuss gegen den guten Geschmack. Peter Gorsens Kunstkritik als enthemmter Kunstgenuss

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    22.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  10. Genre Developments in the Colonial Kiongozi Newspaper in German East Africa 1885-1918

    Dyoniz Kindata (Sprecher*in)

    20.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Für Hans Jürgen Krahl

    Julian Volz (Sprecher*in) & Meike Gerber (Sprecher*in)

    11.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  12. Für feministische Kunstgeschichten - gegen kunsthistorischen Hegelianismus

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    04.11.202107.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  13. FULL ON .. MASK HYSTERIA: NEUE UND ALTE NORMALITÄTEN

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    01.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. From Where I Stand meets Pact of Silence – How to break it? Institutional critique & instituting otherwise from a feminist perspective

    Arnika Ahldag (Sprecher*in), Meenakshi Thirukode (Sprecher*in), Rebecca Hanna John (Organisator*in), Oona Lochner (Organisator*in), Isabel Mehl (Organisator*in) & Nele Wulff (Organisator*in)

    16.04.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  15. From Where I Stand: Feminist Art/Writing. Subjectivities, Genealogies, and Critique

    Oona Lochner (Organisator*in), Isabel Mehl (Sprecher*in) & Laura Kowalewski (Sprecher*in)

    01.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  16. From Where I Stand: Feminist Art/Writing. Subjectivities, Genealogies, and Critique

    Oona Lochner (Organisator*in), Isabel Mehl (Sprecher*in) & Laura Kowalewski (Sprecher*in)

    09.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  17. FROM WHERE I STAND. Feminist Art/Writing: Genealogies, Subjectivities, and Critique

    Laura Kowalewski (Organisator*in) & Isabel Mehl (Organisator*in)

    01.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. FROM WHERE I STAND. Feminist Art/Writing: Genealogies, Subjectivities, and Critique

    Isabel Mehl (Organisator*in)

    09.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  19. FROM WHERE I STAND. Feminist Art/Writing: Genealogies, Subjectivities, and Critique

    Laura Kowalewski (Organisator*in)

    09.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Freie Universität Berlin

    Claus Pias (Gastwissenschaftler*in)

    10.201604.2017

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungTransfer

  21. Founding moral theory: a Meillassouxian perspective on Kant’s postulate problem

    Charlotte Szasz (Sprecher*in)

    12.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Foucault trifft Latour

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    27.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. Foucault lecteur de Bataill et de Blanchot

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    22.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  24. Forschungskolloquium unter der Leitung von Prof. Bénédicte Savoy

    Laura Felicitas Sabel (Teilnehmer*in)

    04.2021 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  25. Forschungsfeld Hafen

    Melcher Ruhkopf (Sprecher*in) & Lisa Kosok (Sprecher*in)

    10.201909.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  26. Fluchtlinien – Irrlinien: Gilles Deleuze, Fernand Deligny, die Kunst und die Kartographie

    Malte Fabian Rauch (Sprecher*in)

    16.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  27. Fissures: Reiner Schürmann’s Genealogy of the Apperceptive Subject

    Malte Fabian Rauch (Sprecher*in)

    02.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  28. Filmgespräch: Zustand und Gelände

    Julian Volz (Moderator*in) & Ute Adamczeski (Künstler*in)

    17.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

  29. Feministische Kritik des Strafrechts

    Liza Mattutat (Organisator*in), Daria Bayer (Organisator*in), Boris Burghardt (Organisator*in) & Leonie Steinl (Organisator*in)

    26.01.202327.01.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  30. Faradaysche Käfige

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    25.08.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  31. Fabrik, Schule, Klinik, Knast - Foucaults Genealogie des Gefängnisses

    Liza Mattutat (Sprecher*in)

    21.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  32. Existentielle Territorien, Ritornell, Dispositive. Was heißt Wohnen?

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    23.09.201226.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  33. Eternal Irony – critique as the feminine?

    Charlotte Szasz (Sprecher*in)

    07.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Es geht um

    Thorsten Schneider (Kurator*in)

    13.09.201925.10.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

  35. Erinnerung an den Ursprung

    Laura Felicitas Sabel (Organisator*in) & Laura Felicitas Sabel (Moderator*in)

    01.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  36. Erfindung des Gemeinsamen: zur Kritik des Privaten und des Öffentlichen

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    02.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Elke Erb – »Die Mutter holt Kartoffeln«

    Lukas Betzler (Sprecher*in)

    15.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  38. Einführung in die utilitaristische Ethik: Fortbildung im Rahmen des Weiterbildungsstudiengangs Ethik der hessischen Lehrkräfteakademie

    Liza Mattutat (Organisator*in)

    10.05.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  39. Einführung in die deontologische Ethik: Fortbildung im Rahmen des Weiterbildungsstudiengangs Ethik der hessischen Lehrkräfteakademie

    Liza Mattutat (Organisator*in)

    09.05.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  40. Einführung in das Asylrecht: Schwerpunkt Klimakatastrophe

    Kelly Bescherer (Sprecher*in)

    26.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  41. Einführung in das Asylrecht

    Kelly Bescherer (Sprecher*in)

    24.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  42. Einführung in das Asylrecht

    Kelly Bescherer (Sprecher*in)

    16.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  43. Einführung in das Asylrecht

    Kelly Bescherer (Sprecher*in)

    23.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  44. Édouard Glissant and Architecture

    Nelly Yaa Pinkrah (Sprecher*in)

    18.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  45. Dosen - Vasen - Kaffeekannen 2006

    Catharina Berents-Kemp (Kurator*in)

    19.03.200618.06.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  46. Doing Care - Telling Care

    Liza Mattutat (Gastredner*in) & Judith Niehaus (Gastredner*in)

    24.02.202225.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  47. documenta (13)

    Nele Wulff (Organisator*in)

    01.01.201230.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

  48. Divinity and Materialism

    Charlotte Szasz (Sprecher*in)

    11.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Distortions of the Present. Materialists Perspectives on Science Fiction.

    Liza Mattutat (Sprecher*in)

    01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung