Forschungsnachwuchsgruppe PoNa

Organisation: Projektteam

161 - 180 von 198Seitengröße: 20
  1. Konferenzvorträge
  2. Doing Away with Labor: Working and Caring in a World of Commons

    Daniela Gottschlich (Keynote Sprecher*in)

    23.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Erfolgreiche (Zusammen)Arbeit von Netzwerken der Regionalvermarktung

    Annemarie Burandt (Sprecher*in)

    07.05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  4. „Es wird eng!“ LandwirtInnen zwischen Aufbruch, Anpassung und Resignation

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    20.03.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Feministischer Nachhaltigkeitsdiskurs zwischen Kritik und Visionen – Who cares?

    Tanja Mölders (Sprecher*in) & Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    19.05.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. G3 – Green Economy: Gender_Gerecht. Eckpunkte der deutschen Frauenverbände

    Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    08.12.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  7. Genetisch modifizierte Organismen und politisch modifiziertes Wissen: Umgang mit Wissenspluralismus im Agro-Gentechnik-Diskurs in Polen

    Jedrzej Adam Sulmowski (Sprecher*in)

    17.11.201118.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Herausforderung Nachhaltigkeit. Zur Bedeutung von Natur-, Ökonomie- und Politikverständnissen für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume

    Anna Urszula Szumelda (Sprecher*in), Annemarie Burandt (Sprecher*in) & Tanja Mölders (Sprecher*in)

    12.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Is small beautiful? Small-scale farming in Poland and its contribution to sustainable rural development

    Anna Urszula Szumelda (Sprecher*in)

    02.09.201303.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Is small beautiful? The case of small-scale farming in Poland, the CAP and rural resilience

    Anna Urszula Szumelda (Sprecher*in)

    30.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Is the question of democracy a blind spot in the debate about transformation?

    Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    22.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung und Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse

    Tanja Mölders (Sprecher*in) & Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    07.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Multifunctionality in EU´s Common Agricultural Policy between Competitiveness and Sustainability

    Anna Urszula Szumelda (Sprecher*in), Annemarie Burandt (Sprecher*in) & Tanja Mölders (Sprecher*in)

    23.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Nature-Gender-Relations within Socio-Ecological Perspectives on Multifunctional Agriculture – the Example of Agrobiodiversity

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    07.10.201309.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Nature-Gender-Relations within the Agrarian Change - the Example of Agrobiodiversity

    Annemarie Burandt (Sprecher*in) & Tanja Mölders (Sprecher*in)

    02.08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Natur neu denken: Zum Wechselverhältnis von kritischer Theorie und Praxis für eine Demokratisierung von Technologiepolitik

    Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    12.05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Of mice, polemics and toxins (dis)placed on stage of public consultation. Situational analysis of the GMO-discourse in Poland

    Jedrzej Adam Sulmowski (Sprecher*in)

    17.10.201221.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Plädoyer für ein dialektisches Mensch-Natur-Verhältnis und ein Vorschlag dieses auszubuchstabieren

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    08.04.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Politiken der Naturgestaltung – ein Dialog aus umwelt- und politikwissenschaftlicher Perspektive

    Daniela Gottschlich (Sprecher*in) & Tanja Mölders (Sprecher*in)

    23.02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Rethinking economy, nature use and development: Caring as a socio-ecological concept for sustainability and gender justice

    Christine Katz (Sprecher*in) & Daniela Gottschlich (Sprecher*in)

    31.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung