Fakultät Staatswissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.

 

Unsere Institute

Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:

Institut für Politikwissenschaft

Institut für Volkswirtschaftslehre

Law School

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.

Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach

  • der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
  • der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
  • der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
341 - 360 von 1.695Seitengröße: 20
  1. 2020
  2. Roundtable discussion "COVID-19, TRIPS and National Security"

    Terhechte, J. (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  3. Universität Oxford

    Terhechte, J. (Gastwissenschaftler*in)

    2020

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  4. University of the Western Cape

    Terhechte, J. (Gastwissenschaftler*in)

    2020

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  5. Vereinigung für Recht und Gesellschaft (Externe Organisation)

    Kretschmann, A. (Vorsitzender)

    2020 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  6. Vorlesung "International Trade Law"

    Terhechte, J. (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Zeitschrift für Rechtssoziologie (Fachzeitschrift)

    Kretschmann, A. (Beirat)

    2020 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  8. 2019
  9. Organizational Complexity and Regional Authority: Africa and Latin America Compared

    Lenz, T. (Sprecher*in)

    17.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. New Space Services on Earth

    Smith, L. J. (Sprecher*in)

    12.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Paths to Power and Legitimacy: The Impact of Legislators’ Experience on Policy-Making in the European Parliament

    Salvati, E. (Präsentator*in) & Vercesi, M. (Präsentator*in)

    29.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. "10 Jahre Vertrag von Lissabon"

    Terhechte, J. (Sprecher*in)

    28.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  13. The religious dimensions of the Spanish radical right party Vox

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    26.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Plus ca change - New Space and Regulation - Do smart technologies need new rules of the road?

    Smith, L. J. (Sprecher*in)

    20.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Erhalt und Zusammenbruch der legislativen Demokratie. Frankreich und Deutschland im Vergleich

    Koß, M. (Gastredner*in)

    14.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  16. Der strafrechtliche Lebensschutz von Mutter, Embryo und Fetus im Zeitraum der Mutterschaftsvorsorge

    Magnus, D. (Sprecher*in)

    09.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  17. Medizinische Forschung an Nichteinwilligungsfähigen im berufsrechtlichen Bereich

    Magnus, D. (Sprecher*in)

    06.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  18. Journal for Labour Market Research (Zeitschrift)

    Hirsch, B. (Herausgeber*in)

    11.2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  19. Presentation: Nexus of Housing and Migration

    Münch, S. (Sprecher*in)

    23.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  20. 70th International Astronautical Congress IAC - 2019

    Smith, L. J. (Sprecher*in)

    21.10.201929.10.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  21. Das externe Weisungsrecht der Staatsanwaltschaft und dessen zeitgemäße Ausgestaltung

    Magnus, D. (Sprecher*in)

    21.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  22. Reform der Politikfinanzierung

    Koß, M. (Gastredner*in)

    16.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung