Centre for Digital Cultures

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Unsere Kultur ist durch die Allgegenwart digitaler Medientechnologien und -infrastrukturen geprägt, die unsere Techniken zur Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von Daten ständig umgestalten. Dies hat zur Folge, dass sich unsere alltäglichen Praktiken des Verbindens, Beziehens, Lesens, Schreibens, Wahrnehmens, Teilens, Konkurrierens und Kommunizierens erheblich verändern. Gleichzeitig sind diese Technologien eng mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel, globalen Konflikten, digitalen Klüften und sozialen Ungerechtigkeiten verbunden. In diesem dynamischen Kontext befasst sich das Centre for Digital Cultures (CDC) mit der Entstehung neuer und komplexer Qualitäten des sozio-technischen Lebens in den Städten. Dazu gehört die Entwicklung weiterführender Theorien und innovativer Studienprogramme. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie wir digitale Kulturen heute verstehen und gestalten können.

Forschungsschwerpunkte

Das Centre for Digital Cultures (CDC) an der Leuphana Universität Lüneburg untersucht diese Veränderungen durch eine Reihe von interdisziplinären Methoden, einschließlich Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften, durch die Erarbeitung und den Transfer von Wissen sowie durch die Entwicklung experimenteller und interventionistischer Medienpraktiken. Das CDC wurde 2012 als eines der ersten Forschungszentren in Europa gegründet, um das Entstehen digitaler Kulturen zu untersuchen. Aktuell befassen sich Forschende am CDC mit sozio-technischen Regimen der Inklusion und Exklusion. Seit seiner Gründung hat das CDC ein innovatives Netzwerk und Forschungsumfeld aufgebaut, in dem akademische Institutionen, anwendungsorientierte Einrichtungen und zivilgesellschaftliche Akteure neue Konzepte, Formate und Anwendungen innerhalb digitaler Kulturen erforschen.

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

  • Klimazukünfte
  • Grenz(-ziehungen), Identitäten und Zugehörigkeit im Digitalen Zeitalter
  • Städte, Infrastrukturen, Logistik, Plattformen
  1. 2015
  2. Erschienen

    Reflexitvität und System. Die Debatte über Ordnung und Selbstorganisation in den 1970er Jahren“

    Esposito, E. & Hörl, E., 16.06.2015, in: Trivium. 20, S. 2-7 6 S., 1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Digitale Datenbanken: Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data

    Burkhardt, M., 08.06.2015, Bielefeld: transcript Verlag. 388 S. (Digitale Gesellschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Personalisation as currency

    Ridgway, R., 01.06.2015, in: A Peer-reviewed Journal About --. 4, 1, S. 17-28 12 S., 2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Value struggles in the creative city: A 'People's Republic of Stokes Croft'?

    Frenzel, F. & Beverungen, A., 18.05.2015, in: Urban Studies. 52, 6, S. 1020-1036 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Free Labour, Social Media, Management: Challenging Marxist Organization Studies

    Beverungen, A., Böhm, S. & Land, C., 04.2015, in: Organization Studies. 36, 4, S. 473-489 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«: Zur Situation eines Denkbildes 1964 – 1984 – 2014

    Pias, C., 04.2015, in: Merkur. 69, 791, S. 31-34 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    'Saving' the city: Collective low-budget organizing and urban practice

    Bialski, P., Derwanz, H., Otto, B. & Vollmer, H., 03.2015, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 15, 1, S. 1-19 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    'Saving' the city: Collective low-budget organizing and urban practice

    Bialski, P. (Herausgeber*in), Derwanz, H. (Herausgeber*in), Otto, B. (Herausgeber*in) & Vollmer, H. (Herausgeber*in), 02.2015, San Francisco, Califonia: MayflyBooks. 318 S. (Ephemera - theory & politics in organization; Band 15, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  10. Erschienen

    "Wozu braucht es noch Bibliotheken? Analyse des IFLA-Trend-Reports"

    Novy, L., 01.2015, in: BuB. 67, 1, S. 30-33 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  11. Erschienen

    30 Years After Les Immatériaux: Art Science & Theory

    Broeckmann, A. (Herausgeber*in) & Hui, Y. (Herausgeber*in), 2015, 1. Aufl. Lüneburg: meson press. 245 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  12. Erschienen

    Antworten

    Beyes, T., 2015, Das bewegte Buch. Ein Katalog der gelesenen Bücher: mit 104 Beispielen aus dem Deutschen Literaturmuseum Marbach. Gfrereis, H. & Pias, C. (Hrsg.). Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft e.V.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  13. Erschienen

    A preliminary study on similarity-preserving digital book identifiers

    Vladimir, K., Silic, M., Romic, N., Delac, G. & Srbljic, S., 2015, Proceedings of the 9th SIGHUM Workshop on Language Technology for Cultural Heritage, Social Sciences, and Humanities: LaTeCH 2015. Zervanou, K. A., van Erp, M. & Alex, B. (Hrsg.). Beijing: Association for Computational Linguistics (ACL), S. 78-83 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Architekturen des "environment": Reyner Banham und das Dritte Maschinenzeitalter

    Sprenger, F., 2015, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 12, 1, S. 55-67 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Collective low-budget organizing and low carbon futures: An interview with John Urry

    Bialski, P., Urry, J. & Otto, B., 2015, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 15, 1, S. 221-228 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Computersimulation

    Vehlken, S., Schrickel, I. & Pias, C., 2015, Futurologien: Ein Glossar des Zukunftswissens. Bühler, B. & Willer, S. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 181-192 12 S. (TRAJEKTE - Eine Reihe des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  17. Erschienen

    Crowdfunding the Commons?

    Ridgway, R., 2015, MoneyLab Reader: An Intervention in Digital Economy. Lovink, G., Tkacz, N. & de Vries, P. (Hrsg.). Amsterdam: Institute of Network Cultures, S. 281 - 294 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Das Fleisch der Diskurse: Zur Verbindung von Biographie- und Diskursforschung in der wissenssoziologischen Subjektivierungsanalyse am Beispiel der Behindertenpädagogik

    Pfahl, L., Schürmann, L. & Traue, B. C., 2015, Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung: Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 89-106 18 S. (Interdisziplinäre Diskursforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Denk mal! 2016

    Pfaller, R., Horn, E., Klein, S., Bernard, A. & Rammler, S., 2015, Frankfurt am Mainz: S. Fischer Verlag. 268 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  20. Erschienen

    Der Sinn der Lehre: Ethnographie, Affekt, sensemaking

    Beyes, T. & Steyaert, C., 2015, Vom Sinn der Soziologie: Festschrift für Thomas S. Eberle . Maeder , C., Brosziewski , A. & Nentwich, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 197-211 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Die technologische Bedingung des sozialen Selbst

    Traue, B. C. & Schünzel, A., 2015, Mediatisierung (in ) der sozialen Arbeit. Kutscher, N., Ley, T. & Seelmeyer, U. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 39 - 55 17 S. (Grundlagen der sozialen Arbeit; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet