Centre for Digital Cultures

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Centre for Digital Cultures (CDC) vereint unter seinem Dach zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die sich mit digitalem Wandel auseinandersetzen. Experimentelle und interventionistische Medienpraktiken verbinden sich im CDC mit Forschung aus den Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Ziel ist dabei, den digitalen Wandel nicht nur zu verstehen, sondern auch mitzugestalten.

Derzeit arbeiten über 80 Forscher sowie Kulturproduzenten aus der ganzen Welt am CDC. Die Großprojekte des CDC werden durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Niedersachsen, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie  der Volkswagen Stiftung finanziert. Zusätzlich erfahren kleinere Projekte Förderungen durch Partner wie die British Broadcasting Corporation (BBC), die Transmediale oder das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die genannten Projekte beschäftigen sich mit Fragen wie:

  • Transmedia: Wie können neue Formate für Unterhaltung, Kultur und Bildung entwickelt werden? Welche Formen der Produktion, Partizipation, Distribution und Ästhetik erfordert diese?
  • User and Audience Research: Welche Methoden ermöglichen es, das Nutzungs- und Konsumverhaltens eines zugleich globalen und lokalen digitalen Publikums zu verstehen?
  • Gamification: Computerspiele werden immer bedeutender, nicht nur wegen der Spiele selbst, sondern auch aufgrund ihrer Metaphern und Methoden. Welche Möglichkeiten ergeben sich hieraus?
  • Common Media: Welche neue Formen des kulturellen und politischen Engagements entwickeln sich im digitalen Zeitalter? Wie können diese erfasst, verstanden und gestärkt werden?
  • Grundversorgung: Wie kann die öffentlich finanzierte Grundversorgung an Informations-, Bildungs, Kultur- und Unterhaltungsangeboten für das Internet angepasst werden?
  • Hybrid Publishing: Wie können wir Wege für die akademische Kommunikation und Weitergabe von Wissen entwickeln, die der kulturellen und ökonomischen Logik des digitalen Zeitalters folgen?
  • Computersimulation: Vom Klimawandel bis hin zu Massenpaniken – auf Computersimulationen basierende Wissensproduktion prägt unser Weltbild. Wie können wir dies analysieren?
  • Neue Lehrformate: Wie können wir Inhalte und Methoden der Lehre entwickeln, die den digitalen Wandel zugleich kritisch begleiten, theoretisch durchdringen und kreativ gestalten?

Forschung am CDC überschreitet die Grenzen zwischen Wissenschaft, Kunst und Kultur, Industrie, Staat und Zivilgesellschaft. Wissenschaftler und Unternehmer, Aktivisten und Künstler, Produzenten und Hacker sowie Denker und Macher treten im CDC in Austausch. Visionen, Konzepte und experimentelle Befunde werden direkt erprobt. Zu den Kooperationspartnern des CDC zählen Sendeanstalten, Kulturproduzenten, Softwareunternehmen, Festivals, Think Tanks und Universitäten auf der ganzen Welt. Die meisten Projekte des CDC und ihre Partner aus Industrie, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft reden und denken nicht nur miteinander, sondern entwickeln und implementieren Konzepte, Formate, Plattformen und Interventionen. Neue Lehrformate sind ein weiterer wichtiger Bestandteil: Die Leuphana Digital School bringt Wissen und Bildung ins Netz. Ein neuer, englischsprachiger Bachelorstudiengang ‚Digital Media‘ - entwickelt in Kooperation mit dem Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien der Leuphana Universität Lüneburg, der Hamburg Media School und der Hongkong City University - startete im Herbst 2013. Das Ergebnis ist eine neue, offene und engagierte Form der Forschung und Entwicklung.

Themen

  • Transmedia
  • User and Audience Research
  • Gamification
  • Common Media
  • Digitale Grundversorgung
  • Hybrid Publishing
  • Computersimulation
  • Künstlerische Forschung
  • Neue Lehrformate
201 - 300 von 414Seitengröße: 100
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Ludic Overload - Ludic Overkill: Gamification in the age of Media Overload

    Mathias Fuchs (Dozent*in)

    13.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Manet und die Revolution des Impressionismus

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    24.10.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Mapping the Field of Contemporary Art

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    11.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Measuring is Knowing

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    17.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Medienorganisationstheorie

    Lisa Conrad (Dozent*in)

    18.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Mental representations of art field globalization

    Ulf Wuggenig (Dozent*in)

    04.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Methods of Media Studies

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    11.03.201513.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Michel de Certeau as a Theorist of Hacking

    Lisa Conrad (Gastredner*in)

    24.08.201325.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Mobilising Memes: The Contagious Socio-Aesthetics of Participation

    Sascha Simons (Sprecher*in)

    08.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Multiple Organizations. An Organization-Theoretical View on Nonprofits

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    06.09.200507.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Multitudes Revues

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    03.12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Narratives of independent production in video game culture

    Paolo Ruffino (Sprecher*in)

    26.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Öffentliche Kunst, Kunstfeld und öffentliche Sphäre

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    12.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. On the structurual Richness of Art Historical Discourse

    Martin Warnke (Dozent*in)

    22.02.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Organisation im soziotechnischen Gemenge

    Lisa Conrad (Gastredner*in)

    16.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Organization theory and the politics of space

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    15.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  18. Oxford Handbook of Process Philosophy and Organization Studies

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    25.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Performing Organization

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    27.01.201529.01.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Pierre Bourdieu, Fotografie und visuelle Repräsentation

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    23.06.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Pierre Bourdieu im ästhetischen Feld

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    05.10.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Pierre Bourdieu. Soziologie des künstlerischen Feldes - Soziologie im künstlerischen Feld

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    24.01.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. Praxisbezug in den Kunst- und Bildwissenschaften. Der Kunstraum der Universität Lüneburg als Modell

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    25.06.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Projektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten

    Christian Heise (Dozent*in)

    02.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  25. Publicum. Theorien der Öffentlichkeit

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    11.10.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  26. Rating–Agenturen als Mitverantwortliche der Finanzkrisen seit 1990?

    Ulf Wuggenig (Panel-Teilnehmer*in)

    26.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. Rating und Ranking im Feld der Bildenden Kunst: "Von Roger de Piles zu Artfacts.Net"

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    26.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. Reformpause

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    19.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Remixing Digital Cities

    Mathias Fuchs (Dozent*in)

    31.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. Simulation

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    23.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Simulation statt Lyrik: Computerspiele als Ausdrucksmittel

    Niklas Schrape (Dozent*in)

    19.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  32. Social atmospherics and the question of organization

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    10.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Soziologie der ästhetischen Erfahrung

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    03.01.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Statusinkongruenz und kulturelle Distanz. Eine Anwendung der Korrespondenzanalyse

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    26.10.1996

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. Statusinkongruenz und kulturelle Distanz in der Kunstwelt

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    07.1996

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Street Art und ARTotale

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    06.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Surveillance Capitalism. Überwachen und unterhalten

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    14.12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. Teilnahme an Experten-Arbeitstreffen

    Ulf Wuggenig (Dozent*in)

    06.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. The Dealer as a Genius. Creative Industry Approaches to Art History

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    01.09.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. The Future of Critical Art Institutions. The 'Kunstraum der Universität Lüneburg'

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    12.10.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. The ignorant educators: Teaching “Cities and Creativity”

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    08.11.201210.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. The impossible house of art. Aesthetics and politics of organizing urban space

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    18.07.200720.07.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. The National Implementation of a Supranational Idea. Some Observations and Theses on the Bologna Process in Germany

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    12.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. Theorie der Gouvernementalität oder Neo-Gramscianische Hegemonietheorie?

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    31.01.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. The Post-Media Condition of Organization

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    23.05.201324.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. The Rise and Fall of 'Measurement'

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    04.12.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  47. The West and the Rest. Nicht-westliche Kunst im Feld der internationalen zeitgenössischen Kunst

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    27.11.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  48. Towards heterochronies: the messy temporalities of contemporary art

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    09.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Towards organizational geographies of resisting: Refugee camps as (un)safe havens

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    22.05.201424.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  50. Transformationen des Kunstfeldes

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    26.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. Transparency and Secrecy

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    26.01.201627.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  52. Überall Theater - auf dem Wege in die Inszenierungsgesellschaft?

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    26.05.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  53. Übersetzungen der Bilder. Am Beispiel von Texten Pierre Bourdieus

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    22.06.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  54. Un/Stable Infrastructures

    Sascha Simons (Panel-Teilnehmer*in)

    08.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  55. Video, Affekt, Aktivismus: Authentizität und Zeugenschaft von Web-Video-Ereignissen

    Sascha Simons (Panel-Teilnehmer*in)

    13.11.201414.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  56. Vortrag "Four Scenarios for Extended and Encapsulated Bodies"

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    19.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  57. What’s next? Kunst nach der Krise (Art after the crisis)

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    14.12.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  58. Who's afraid of public spaces? Entrepreneurship and politics

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    21.05.200524.05.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  59. Wiederkehr der Utopie?

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    08.01.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  60. Wie kommt das Neue in die Welt?

    Martin Warnke (Dozent*in)

    16.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  61. Wie Paul Baran einmal wild spekulierte und dabei das Internet erfand

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    02.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  62. Winding (and not Knowing) the Sociotechnical Mangle of Organization

    Lisa Conrad (Gastredner*in)

    12.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  63. Winding the Sociotechnical Mangle of Organization

    Lisa Conrad (Gastredner*in)

    04.06.201505.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  64. Externen Workshops, Kursen, Seminaren
  65. 32nd EGOS Colloquium - EGOS 2016

    Lisa Conrad (Teilnehmer*in)

    07.07.201609.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  66. 4. Workshop des Arbeitskreises Digitalisierung und Organisation der Sektion Organisationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2021

    Lisa Conrad (Organisator*in)

    30.09.202101.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  67. 7th Annual Conference on the New Materialisms 2016

    Martina Leeker (Teilnehmer*in)

    21.09.201623.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  68. 8th Organizations, Artifacts and Practices Workshop - OAP 2018

    Lisa Conrad (Teilnehmer*in)

    21.06.201822.06.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  69. After the Revolution: On Digital Cultures

    Timon Beyes (Organisator*in)

    07.04.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  70. #Akzeleration? #WTF? Verortungen, Politiken, Subjektivierungen

    Laura Hille (Sprecher*in)

    24.11.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  71. A Town (Not a City)

    Timon Beyes (Organisator*in)

    15.10.200801.02.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  72. Barcamp Gründerwerkstatt neudeli - 2015

    Lisa Conrad (Organisator*in)

    21.05.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  73. BA Seminar: Aesthetics and Marketing - 2016

    Timon Beyes (Organisator*in)

    01.04.201615.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  74. BA Seminar: Cultural Entrepreneurship - 2016

    Timon Beyes (Organisator*in)

    01.04.201615.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  75. BA Seminar "Organisation als Black Box. Neuere Ansätze der Organisationssoziologie" - 2005

    Timon Beyes (Organisator*in)

    01.04.200501.02.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  76. BA Seminar Sociology of Power

    Timon Beyes (Organisator*in)

    01.04.200401.02.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  77. BA Seminar "Strategische Herausforderungen in Nonprofit-Organisationen" - 2005

    Timon Beyes (Organisator*in)

    01.04.200415.07.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  78. BA Seminar: Theories of Contemporary Society II

    Timon Beyes (Organisator*in)

    01.04.201615.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  79. Basiskolleg Sozialkritik - 2018/19

    Timon Beyes (Organisator*in)

    15.10.201701.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  80. BBC Games Event 2012

    Mathias Fuchs (Vorsitzende/r)

    27.11.201228.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  81. Between the Wage and the Commons

    Holger Kuhn (Moderator*in)

    05.06.201706.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  82. Cities and Creativity: Urban Ethnographies MA Seminar - 2018

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    01.04.200515.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  83. Companion to the Humanities and Social Sciences Writing Workshop - 2014

    Timon Beyes (Organisator*in)

    19.05.201421.05.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  84. Course/Conference - European Summer Academy 2019 - Be creative!

    Timon Beyes (Organisator*in)

    26.05.201931.05.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  85. Creativity and Social Organization MA Seminar - 2018

    Timon Beyes (Organisator*in)

    01.04.201815.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  86. Cultural Entrepreneurship Series - 2015

    Timon Beyes (Organisator*in)

    2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  87. Data & Drama - 2019

    Lisa Conrad (Sprecher*in), Randi Heinrichs (Sprecher*in) & Boukje Cnossen (Sprecher*in)

    10.04.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  88. Data Studio 1

    Lisa Conrad (Teilnehmer*in)

    11.07.201612.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  89. Digital Cultures MA Seminar - 2019

    Timon Beyes (Organisator*in)

    15.10.201701.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  90. „Don't forget: the archive!“ – Collecting Non-Archives for the Post-Media Condition - 2013

    Paolo Ruffino (Sprecher*in)

    25.04.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  91. Dt.-fr. Kolloquium „Kulturelle Differenz unter den Bedingungen der Globalisierung"

    Lisa Conrad (Sprecher*in)

    25.03.201026.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  92. Festarchiv: auf der Jagd nach Bräuchen und Events BA Seminar 2007

    Timon Beyes (Organisator*in)

    15.10.200701.02.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  93. Formen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und Lernens BA Seminar 2003

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    15.10.200301.02.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  94. From Systems Engineering (SE) to Smart Infrastructures

    Irina Kaldrack (Organisator*in)

    25.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  95. Hochschule und unternehmerische Praxis 2008

    Timon Beyes (Organisator*in)

    10.04.200811.04.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  96. Humanities, Cultural Sciences and Management Education

    Timon Beyes (Organisator*in)

    08.11.201210.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  97. HyperKult XXI. 2012

    Timon Beyes (Organisator*in)

    12.07.201214.07.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  98. IFIP WG 8.2 Working Conference 2016

    Lisa Conrad (Teilnehmer*in)

    09.12.201610.12.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  99. Im Kreativitätsdispositiv

    Timon Beyes (Organisator*in)

    06.10.201607.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  100. Knowing Colour - 2018/19

    Timon Beyes (Organisator*in)

    15.10.201801.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  101. Lecture of Praeter Naturam: Beyond Nature

    Sacha Kagan (Organisator*in)

    03.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre