Zeitschrift für Führung und Organisation, ‎0722-7485

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2020
  2. Erschienen

    Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz

    Helldorff, S. & Kahle, E., 03.02.2020, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 89, 1, S. 21-23 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2022
  4. Erschienen

    Safer Spaces: Lernfähigkeit und Inklusion gestalten und fördern

    Kümper, J., Stanske, S. & Wenzel, M., 01.02.2022, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 91, 1, S. 30-34 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Der Sandbox Innovation Process: Wie Vielfalt in Open-Innovation-Communities genutzt werden

    Meyer, V., KNaut, A. & Reihlen, M., 03.2022, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 91, 3, S. 181-185 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. 2023
  7. Erschienen

    Das Streben nach Sicherheit in Organisationen: Zwischen Reflex und Reflexion

    Koch, J. & Wenzel, M., 10.2023, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 92, 5, S. 273-275 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2024
  9. Erschienen

    Digitale Geschäftsmodellinnovationen implementieren: eine Fallstudie bei Henkel

    Düsterbeck, J., Bahrami, K. & Reihlen, M., 01.01.2024, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 93, 1, S. 61-67 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2025
  11. Erschienen

    Führung richtig teilen: Formen und Voraussetzungen von Shared Leadership

    Helldorff, S., Hördt, O. & Kahle, E., 04.2025, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 2025, 04, S. 200-205 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung
  2. Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
  3. Engagement in adolescent career preparation
  4. Effects of blended and video-based coaching approaches on preservice teachers' self-efficacy and perceived competence support
  5. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  6. Auch Klio dichtet...
  7. New Perspectives on the Socialist Past
  8. Überlegungen zur analytischen Fallbeschreibung in der Sozialarbeit
  9. Identifying governance gaps among interlinked sustainability challenges
  10. Small-scale gravity flow water systems in phrae province, Thailand
  11. Perspectives of the European Natural Gas Markets Until 2025
  12. Qualitative Auswertungsmethoden in digitalen Lernumgebungen
  13. Kompetenzentwicklung im Kontext von Ethik und Konsum
  14. Space-focused stereotypes of immigrant neighbourhoods
  15. Unterwachen und Schlafen
  16. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  17. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  18. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  19. Heike Kahlert, Claudia Lenz (Hrsg.): Neubestimmungen des Politischen
  20. Bildungswege zur „ganzen“ Berufs- und Professionsvielfalt im Arbeitsmarkt der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik