Wasser und Abfall, ‎1436-9095

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2004
  2. Erschienen

    Von der Suderburger Wiesenbauschule zur Modelluniversität

    Evers, M. & Mennerich, A., 01.05.2004, in: Wasser und Abfall. 6, 5, S. 45-48 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2009
  4. Pestizide im Einzugsgebiet des See Genezareth Konzept zur Entwicklung eines Wasserqualitätsmanagementplans

    Gassmann, M., Olsson, O. & Bauer, M., 07.2009, in: Wasser und Abfall. 11, 7-8, S. 58-62 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Öffentlichkeitsarbeit der Deichverbände in Niedersachsen und Bremen

    Lampe, E., Diekkruger, B., Heinrichs, H. & Striegnitz, M., 01.07.2009, in: Wasser und Abfall. 11, 7-8, S. 48-52 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. 2010
  7. Wasserverschmutzung im grenzübergreifenden Einzugsgebiet des Zarafshan Flusses in Zentralasien

    Olsson, O., Gassmann, M. & Bauer, M., 03.2010, in: Wasser und Abfall. 12, 3, S. 52-56 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. 2012
  9. Erschienen

    Hydraulic Fracturing: Zusammensetzung und Entsorgung anfallender Abwässer

    Olsson, O., Weichgrebe, D. & Rosenwinkel, K.-H., 09.2012, in: Wasser und Abfall. 14, 9, S. 10-15 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2015
  11. Erschienen

    Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern

    Hensen, B., Faubel, C., Palm, W. U. & Steffen, D., 12.2015, in: Wasser und Abfall. 17, 12, S. 44-49 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A longitudinal study of teachers' occupational well-being
  2. “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom
  3. Arts Management: A Sociological Inquiry
  4. Polizei und Gewalt: Editoral
  5. Innovationen in der Hochschule
  6. Learning from African entrepreneurship—on the psychological function of entrepreneurial preparedness
  7. Imagination und Erfahrung
  8. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  9. Die Stadt als Perspektive
  10. Interdisziplinär und international
  11. Fraenkel versus Agnoli?
  12. (Re)Produktivität im Dialog mit der Praxis
  13. Ethik geht uns alle an
  14. Pursuing Sustainability with the Balanced Scorecard
  15. The Struggle for EU Legitimacy: Public Contestation, 1950-2005, by Claudia Schrag Sternberg
  16. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  17. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  18. Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
  19. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“
  20. Selbstgestaltete Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  21. The Importance of School Leaders’ Attitudes and Health Literacy to the Implementation of a Health-Promoting Schools Approach
  22. Magnesium alloys for biomedical applications
  23. Organizational Ethical Cultures and Social Embeddedness – A Research Framework for Investigating Externally Anchored Organizational Worldviews
  24. European COMPARative Effectiveness research on blended Depression treatment versus treatment-as-usual (E-COMPARED): Study protocol for a randomized controlled, non-inferiority trial in eight European countries
  25. Simulating the fate and release of metazachlor and its transformation products metazachlor oxalic acid and sulfonic acid in a small-scale agricultural catchment