Sustainable Chemistry and Pharmacy, ‎2352-5541

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    Malt and beer-related by-products as potential antioxidant skin-lightening agents for cosmetics

    Almendinger, M., Rohn, S. & Pleissner, D., 01.09.2020, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 17, 9 S., 100282.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Material circularity and the role of the chemical sciences as a key enabler of a sustainable post-trash age

    Matlin, S. A., Mehta, G., Hopf, H., Krief, A., Keßler, L. & Kümmerer, K., 01.09.2020, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 17, 11 S., 100312.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Putting sustainable chemistry and resource use into context: The role of temporal diversity

    Weiser, A., Lang, D. J. & Kümmerer, K., 01.06.2017, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 5, S. 105-114 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The new European database for chemicals of concern: How useful is SCIP for waste management?

    Friege, H., Zeschmar-Lahl, B., Kummer, B. & Wagner, J., 01.06.2021, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 21, 100430.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kathrin Korhammer

Publikationen

  1. Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen
  2. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  3. Vorsicht bei der Suche nach Theologien der Religionen
  4. Legal aspects of animal welfare
  5. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  6. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  7. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  8. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  9. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  10. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  11. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  12. Unter dem Blick bildlicher Medien
  13. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  14. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  15. Governmental venture capital
  16. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  17. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  18. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  19. Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen
  20. Banal militarism
  21. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  22. §30 Windenergie Repowering
  23. Energiewende und Versorgungssicherheit