Steuer und Wirtschaft, ‎0341-2954

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    Bewertungseinheiten bei kompensatorischen Risikosicherungsbeziehungen in der Handels- und Steuerbilanz

    Velte, P. & Haaker, A., 2013, in: Steuer und Wirtschaft. 90, 2, S. 182-196 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Entobjektivierung der Rechnungslegung durch latente Steuern (auf Verlustvorträge)

    Velte, P., 2011, in: Steuer und Wirtschaft. 88, 3, S. 292-298 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Entwicklungslinien des Stetigkeitsprinzips in der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung

    Velte, P., 2014, in: Steuer und Wirtschaft. 91, 3, S. 240-257 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?

    Velte, P., 2013, in: Steuer und Wirtschaft. 90, 3, S. 197-210 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts

    Velte, P., 2010, in: Steuer und Wirtschaft. 87, 1, S. 93-99 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Perspektiven der Teilwertabschreibung bei voraussichtlich dauernder Wertminderung: Kritische Betrachtungen vor dem Hintergrund des BMF-Schreibens vom 16.07.2014

    Velte, P., 2016, in: Steuer und Wirtschaft. 93, 1, S. 33-49 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Quo vadis Maßgeblichkeit? Eine Analyse aus rechtshistorischer, steuersystematischer und betriebswirtschaftlicher Sicht

    Freidank, C.-C. & Velte, P., 2010, in: Steuer und Wirtschaft. 87, 2, S. 185-194 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Deliberative Diversity for News Recommendations
  2. Umweltmanagement in deutschen Unternehmen - der aktuelle Stand der Praxis
  3. Protokoll 28
  4. L'imaginaire animal
  5. Genesis and dating of Late Pleistocene-Holocene soil sediment sequences from the Lüneburg Heath, Northern Germany
  6. Geomorphic evaluation of landslides along the Teesta river valley, Sikkim Himalaya, India
  7. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  8. Relict species research
  9. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  10. Sustainable Public Procurement
  11. Eine Frage der Perspektive
  12. Mehrsprachigkeit
  13. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  14. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  15. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  16. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  17. Die Berichterstattung des Aufsichtsrats zu den Prüfungsausschüssen und zur Rechnungslegungsprüfung
  18. Food Retailers as Mediating Gatekeepers between Farmers and Consumers in the Supply Chain of Animal Welfare Meat - Studying Retailers’ Motives in Marketing Pasture-Based Beef
  19. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
  20. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  21. Andersen-Preis IBBY Jubiläums-Jahr an Aidan Chambers verliehen
  22. Croatia
  23. Die Leuphana Graduate School
  24. MEHRSPRACH-ICH: Zur Stärkung multipler sprachlicher Identitäten und literaler Kompetenzen in einem Vorleseprojekt in Kindertagesstätten
  25. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  26. Gesellschaftliche Funktionen von Museen im Zeichen sozialer Verantwortung
  27. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  28. Mündlich bewerten
  29. Status and Potential of “Green Pharmacy"
  30. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  31. Green Deal for Europe
  32. Valorization of organic residues for the production of added value chemicals