Sportpraxis, ‎0176-5906

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    "Zwei-Kämpfen" von Anfang an: Fußballspielen über "1 zu 1-Situationen" erfahren, verstehen und lernen

    Sinning, S., 2006, in: Sportpraxis. S. 26-29 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Editoral

    Sinning, S., 2004, in: Sportpraxis. 45, 1, S. 3 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Innovative Lehr-Lernformen im Sport: ungewöhnliches tun und dabei alle Beteiligten verwickeln, kann Fortschritt bedeuten

    Sinning, S., 2004, in: Sportpraxis. 44, 1, S. 4-9 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Sich dem Rhythmus beim Double Dutch stellen: ein methodischer Weg vom Rope Skipping zum Double Dutch

    Sinning, S. & Kipper, J., 2004, in: Sportpraxis. 45, 4, S. 10-13 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Spiele im Wasser: ein Einblick in die Vielfalt spielerischen Bewegens im Wasser

    Sinning, S. & Lange, A., 2005, in: Sportpraxis. 46, 2, S. 36-41 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Vermittlungsmethoden im Sportspiel: Schüler erarbeiten eigene Lehr-Lernverfahren

    Sinning, S., 2005, in: Sportpraxis. 46, 3, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Torschüsse optimal in Szene setzen: didaktische Entscheidungen führen zu zielgerichteten Lernergebnissen

    Sinning, S. & Lange, A., 2006, in: Sportpraxis. 47, 6, S. 38-41 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltigkeit interdisziplinär studieren
  2. Emotionale Kompetenz entwickeln
  3. Networks in Sustainable Urban Development
  4. Die unwahrscheinliche Stadt
  5. The role of free will beliefs in social behavior:
  6. Ecosystem services
  7. Populism and corruption
  8. Der Fall des Staatsministers
  9. Die Landung
  10. Kryptische Blicke eines extraordinären Paares
  11. Worlds Apart: Does Perceptual Congruence Between Leaders and Older Employees Regarding Age-Friendly Organizational Climate, Management, and Work Design Matter?
  12. Funktions-, anreiz- und aufwandsorientierte Vergütung des Aufsichtsrats und Prüfungsausschusses.
  13. Promovieren als handlungsorientiertes Projekt
  14. The Aging of the Unions in West Germany, 1980-2006
  15. 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
  16. Online Peer-to-Peer Lending
  17. Does immigrant employment matter for export sales? Evidence from Denmark
  18. The madrid statement on poly- and perfluoroalkyl substances (PFASs)
  19. The economic determinants of U.S. presidential approval
  20. Kommentierte Bibliographie
  21. Landscape Pattern and Biodiversity
  22. Editorial
  23. Weichenstellung Kohlekonsens
  24. Nonylphenol polyethoxylate degradation by means of electrocoagulation and electrochemical Fenton
  25. The High-Frequency Response of the EUR-USD Exchange Rate to ECB Communication
  26. Heterogeneity in family firm finance, accounting and tax policies: dimensions, effects and implications for future research
  27. Hermann Bahr
  28. Singapore
  29. A poor international standard for trap selectivity threatens carnivore conservation
  30. Comportamiento proambiental
  31. Social movement theory and research on radicalisation