DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
Social Work in Public Health
//
Publikationen
//
Social Work in Public Health, 
1937-1918
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
10
10
20
50
100
sortieren:
Eintragsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Forschende
Pim Derwort
Katharina Obst
Projekte
Austellungsprojekt "Politische Karikaturen zum Irak-Konflikt"
Organisationen
Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Aktivitäten
Stadtluft. Die meteorologisch utopische Stadt
Research Seminar “Interweaving Technologies. The Aesthetics of Digital Urban Living" - 2010
Familieninterne Unternehmensnachfolge - Der Gründer als Übergeber
Strategieentwicklung in der Klimaanpassungspolitik: Niedersachsen und Bayern im Vergleich
Aufwachsen in Zeiten der "Krise". Perspektiven der Kindheits- und Jugendforschung
At Home in Foreign Parts – An Alien in Your Own City: De-Differentiation of Postmodern Touristness
Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V. (AFK) (Externe Organisation)
Publikationen
Einleitung
Was kommt nach dem »transnational turn«?
“Take Care of You” – Efficacy of integrated, minimal-guidance, internet-based self-help for reducing co-occurring alcohol misuse and depression symptoms in adults
Let`s put the person back into entrepreneurship research
Nature Views and Sustainability in Rural Research
Arbeitszeit
Freiheit der Kunst durch freie Werke?
The granular nature of the great export collapse in German manufacturing industries, 2008/2009
Collective Litigation in German Civil Procedure
Internationale Entsendungen
Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
Figuration, Anschauung, Erkenntnis
Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts
[Review] Tracy McDonald e Daniel Vandersommers (a cura di), Zoo Studies. A New Humanities, Montreal, McGill¿Queen¿s University Press, 2019, 345 pp.
RITUAL WITHOUT COMMITMENT - THE 3RD DIRECT EUROPEAN-PARLIAMENT ELECTIONS
Inquiry-based learning and secondary chemistry education – a contradiction?