Zeitschriften

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

Suche nach Zeitschrift Name

601 - 610 von 786Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Disegno

    ISSNs (Elektronisch): 2533-2899

    UID Unione Italiana Disegno

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,3 SJR 0,162 SNIP 0,406

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  2. Disena

    ISSNs: 0718-8447

    ISSNs (Elektronisch): 2452-4298

    Pontificia Universidad Catolica de Chile

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 1,2 SJR 0,218 SNIP 0,522

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  3. 7 Publikationen

    Diskurs Kindheits- und Jugendforschung

    ISSNs: 1862-5002

    ISSNs (Elektronisch): 2193-9713

    Verlag Babara Budrich, Deutschland

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  4. 1 Publikationen

    Diskurs. Zeitschrift für innovative Analysen politischer Praxis

    ISSNs: 1865-6846

    ISSNs (Elektronisch): 1865-6846

    Universität Duisburg-Essen, Deutschland

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  5. 1 Publikationen

    Diskus

    ISSNs: 0012-3730

    Universität Frankfurt, Deutschland

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  6. 4 Publikationen

    Diskussion Musikpädagogik

    ISSNs: 1437-4722

    Hildgard-Junker-Verlag, Deutschland

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  7. 3 Publikationen

    DISP

    ISSNs: 0251-3625

    ISSNs (Elektronisch): 2166-8604

    Taylor and Francis Ltd., Großbritannien / Vereinigtes Königreich

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 1 SJR 0,299 SNIP 0,394

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  8. Disparidades. Revista de Antropologia

    ISSNs: 0034-7981, 1988-8457

    ISSNs (Elektronisch): 2659-6881

    Consejo Superior de Investigaciones Científicas

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,5 SJR 0,21 SNIP 0,588

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  9. Displays

    ISSNs: 0141-9382

    Elsevier B.V.

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 6,1 SJR 0,665 SNIP 1,329

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

  10. Disputatio

    ISSNs: 0873-626X

    The Philosophy Centre of the University of Lisbon

    Scopus-Bewertung (2024): CiteScore 0,9 SJR 0,44 SNIP 1,196

    In DOAJ indiziert

    Fachzeitschrift: Zeitschrift

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Politische Bildung als lebenslanges Lernen - Einführung
  2. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  3. Ein Plädoyer für die Relevanz der Vergleichenden Psychologie für das Verständnis menschlicher Entwicklungndnis menschlicher Entwicklung
  4. De cómo se elaboró el primer Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez de 1894 a 1902
  5. Die Kosten des Klimawandels
  6. Politische Wirkungen, strategische Auslassungen und autonomes Lesen
  7. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  8. Kommunikation von Nachhaltigkeit in den Printmedien
  9. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  10. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  11. Ein Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts
  12. Im Staat und über den Staat hinaus
  13. Mehr als Malen und Musizieren
  14. Discourses of Internationalism in Children’s Literature
  15. Bewertungseinheiten bei kompensatorischen Risikosicherungsbeziehungen in der Handels- und Steuerbilanz
  16. Krisenneigung von Familienunternehmen - eine systemtheoretische Betrachtung
  17. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  18. Einleitung
  19. Elke Endert: Über die emotionale Dimension sozialer Prozesse. Die Theorie der Affektlogik am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung. Konstanz: UVK 2006
  20. Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts II – Deutsches Öffentliches Wirtschaftsrecht
  21. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  22. Bewältigungsmuster und Psychische Gesundheit
  23. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  24. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  25. Motivations for Corporate Sustainability Management
  26. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  27. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  28. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  29. Macht und Machtlosigkeit
  30. Die Nachschrift der Reden von den Bildern der Bösen
  31. Natur zwischen Schutz, Nutzung und nachhaltiger Gestaltung – feministische Ansichten
  32. Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  33. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  34. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell
  35. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  36. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  37. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  38. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  39. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  40. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  41. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  42. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  43. Aufgaben und Aufgabenkultur.