People and Nature, ‎2575-8314

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2019
  2. Erschienen

    A Leverage Points Perspective on Sustainability

    Fischer, J. & Riechers, M., 03.2019, in: People and Nature. 1, 1, S. 115-120 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Land-sharing/-sparing connectivity landscapes for ecosystem services and biodiversity conservation

    Grass, I., Loos, J., Baensch, S., Batáry, P., Librán-Embid, F., Ficiciyan, A., Klaus, F., Riechers, M., Rosa, J., Tiede, J., Udy, K., Westphal, C., Wurz, A. & Tscharntke, T., 01.06.2019, in: People and Nature. 1, 2, S. 262-272 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2020
  5. Erschienen

    Perceived contributions of multifunctional landscapes to human well-being: Evidence from 13 European sites

    Fagerholm, N., Martín-López, B., Torralba, M., Oteros-Rozas, E., Lechner, A. M., Bieling, C., Stahl Olafsson, A., Albert, C., Raymond, C. M., Garcia-Martin, M., Gulsrud, N. & Plieninger, T., 01.03.2020, in: People and Nature. 2, 1, S. 217-234 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Biocultural approaches to sustainability: A systematic review of the scientific literature

    Hanspach, J., Jamila Haider, L., Oteros-Rozas, E., Stahl Olafsson, A., Gulsrud, N. M., Raymond, C. M., Torralba, M., Martín-López, B., Bieling, C., García-Martín, M., Albert, C., Beery, T. H., Fagerholm, N., Díaz-Reviriego, I., Drews-Shambroom, A. & Plieninger, T., 09.2020, in: People and Nature. 2, 3, S. 643-659 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Red and green loops help uncover missing feedbacks in a coral reef social–ecological system

    Dajka, J. C., Woodhead, A. J., Norström, A. V., Graham, N. A. J., Riechers, M. & Nyström, M., 09.2020, in: People and Nature. 2, 3, S. 608-618 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2021
  9. Erschienen

    Understanding relational values in cultural landscapes in Romania and Germany

    Riechers, M., Balázsi, Á., Engler, J. O., Shumi, G. & Fischer, J., 10.2021, in: People and Nature. 3, 5, S. 1036-1046 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2022
  11. How stable are visions for protected area management? Stakeholder perspectives before and during a pandemic

    Lo, V. B. P. G., López-Rodríguez, M. D., Metzger, M. J., Oteros-Rozas, E., Cebrián-Piqueras, M. A., Ruiz-Mallén, I., March, H. & Raymond, C. M., 01.04.2022, in: People and Nature. 4, 2, S. 445-461 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska

    Goodson, D. J., van Riper, C. J., Andrade, R., Cebrián-Piqueras, M. A. & Hauber, M. E., 01.06.2022, in: People and Nature. 4, 3, S. 758-772 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 2023
  14. Erschienen

    Bridging scenario planning and backcasting: A Q-analysis of divergent stakeholder priorities for future landscapes

    Jiren, T. S., Abson, D. J., Schultner, J., Riechers, M. & Fischer, J., 04.2023, in: People and Nature. 5, 2, S. 572-590 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Co-production of nature's contributions to people: What evidence is out there?

    Kachler, J., Isaac, R., Martín-López, B., Bonn, A. & Felipe-Lucia, M. R., 01.08.2023, in: People and Nature. 5, 4, S. 1119-1134 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Monster and the polar bears
  2. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  3. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  4. 100 Jahre Germanistik in Hamburg
  5. Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit – eine transdisziplinäre Aufgabe
  6. Exports and Profitability -First Evidence for German Business Services Enterprises
  7. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  8. Interkulturelle Theologie als Herausforderung für die theologische Forschung zum Christentum in einer globalen Gesellschaft
  9. Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts
  10. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  11. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben
  12. Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
  13. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  14. Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext
  15. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  16. Milena Cairo/Moritz Hannemann/Ulrike Haß/Judith Schäfer (Hg.): Episteme des Theaters. Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
  17. Die Legitimität künstlerischer Genres und Medien
  18. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  19. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  20. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  21. BauGB-Novelle 2013: Auswirkungen des § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB n.F. auf die Änderung und Erweiterung von bestehenden Tierhaltungsanlagen
  22. Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) / Berufsbildungsgesetz (BBiG)