Museumskunde, ‎0027-4178

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2024
  2. Erschienen

    Verknüpfte Daten: Die Zukunft der Provenienzforschung

    Rother, L., Koss, M. & Mariani, F., 05.12.2024, in: Museumskunde. 89, 1/2, S. 26-31 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. 2011
  4. Erschienen

    Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation

    Kirchberg, V., 2011, in: Museumskunde. 76 , 2, S. 16-23 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 1996
  6. Besucher und Nichtbesucher von Museen in Deutschland

    Kirchberg, V., 1996, in: Museumskunde. 61, 2, S. 151-162 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die wirtschaftlichen Folgen von Bahnstreiks
  2. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  3. Der europäische Citoyen
  4. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  5. Krisenzeiten
  6. Lernfähigkeit und Geschlecht
  7. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  8. National Cultural Values, Firm’s Cultural Orientation, Innovation and Performance: Testing Cultural Universals and Specific Contingencies Across Five Countries.
  9. Birds, birds, birds
  10. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  11. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  12. Über die notwendige Unmöglichkeit einer allgemeinen Erziehungswissenschaft
  13. Entschädigungslose Enteignung russisch kontrollierter Energieinfrastruktur
  14. History of the Collection
  15. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  16. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  17. Silver Work - An Important Option for the German Economy
  18. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  19. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  20. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  21. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  22. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  23. Ökologie
  24. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  25. Krieg zum Mitspielen
  26. Sustainable Finance
  27. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  28. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  29. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler
  30. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  31. Das Märchen vom Widerstand
  32. Die Rolle des Flaggenstaates bei der Bekämpfung illegaler Fischerei in der AWZ im Lichte der jüngeren internationalen Rechtsprechung
  33. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse