MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews., ‎1431-5262

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2006
  2. Auf der Suche nach dem unfertigen Bild: Die Marburger Kameragespräche 2006 und ihre Preisträgerin Judith Kaufmann

    Kirchner, A. & Richling, M., 2006, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 2006, 2, S. 132-135 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. Jochen Werner: Aki Kaurismäki

    Kirchner, A., 2006, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 3, S. 349-352 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Vibeke Reuter: Alfred Hitchcocks Handschrift: Vom literarischen zum filmischen Text

    Kirchner, A., 2006, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 4, S. 458-460 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. 2007
  6. Martin Scholz, Ute Helmbold (Hg.): Bildsampling. Wie viele Bilder brauchen wir?

    Kirchner, A., 2007, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 3, S. 300-301 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. 2009
  8. Erschienen
  9. 2010
  10. Erschienen

    Bill Yousman: Prime Time Prisons on U.S. TV. Representation on Incarceration

    Rothemund, K., 2010, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 4, S. 503-504 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  11. 2012
  12. Erschienen

    Serielle Textproduktionen: Zeitgenössische Fernsehserienforschung

    Rothemund, K., 2012, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 1, S. 8-21 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die günstigste Variante
  2. Mondays for Future
  3. Zum Einfluss der Mentoring-Beziehung auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Langzeitpraktikum
  4. Kollaborationsmöglichkeiten richtig bewerten
  5. Extensive margins of imports, productivity and profitability: First evidence for manufacturing enterprises in Germany
  6. Ein Medium namens McLuhan
  7. Aufwand und Ertrag
  8. Postkonstruktivismus - Jenseits von Postmoderne und cultural turn
  9. Deutscher Mathematiktest für vierte Klassen
  10. Deutsches Case Law? - zur Anwendung englischen Rechts unter § 293 ZPO
  11. Social Norms and the Labor Market
  12. Conrad Wilhelm Hase und seine Bedeutung für das Bauen im ländlichen Raum
  13. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  14. Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
  15. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  16. Measuring and Communicating Corporate Sustainability
  17. Gottes Macht und die Mächte des Politischen
  18. Die technische Verwandlung.
  19. Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an Hochschulen
  20. Menschliche Würde in der Lebensphase natürlicher Abhängigkeit - Jugendpsychiatrische und sozialpädaogische Aspekte
  21. Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
  22. Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht
  23. Thesen zum gesellschaftlichen Stellenwert der psychologischen Therapie - speziell der Verhaltenstherapie - in der Sozialarbeit
  24. Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988
  25. Economic impact assessment of climate change
  26. Die Praxis der relationalen Milieuforschung