Ländlicher Raum, ‎0179-7603

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Erschienen

    Jugendbeteiligung als Beitrag für die Dorf- und Regionalentwicklung

    Stange, W., Brunsemann, C. & Jansen, B. B., 2018, in: Ländlicher Raum. 69, 3, S. 61-65 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?

    Gottschlich, D. & Mölders, T., 2013, in: Ländlicher Raum. 64, 3, S. 46-48 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Wirtschaften in Netzen – Stärkung ländlicher Regionen durch Zusammenarbeit

    Burandt, A. & Lang, F. J., 2013, in: Ländlicher Raum. 64, 3, S. 49-51 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Frauen gestalten öffentliche Räume im Ländlichen

    Thiem, A., 2011, in: Ländlicher Raum. 4, S. 40-42 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Folgen des Klimawandels für den Tourismus

    Kreilkamp, E., 09.2010, in: Ländlicher Raum. 3/2010, S. 71-73 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Die Honorierung von Umweltleistungen per Ausschreibung: Ergebnisse der modellhaften Umsetzung eines marktanalogen Agrarumweltprogramms

    Bertke, E., Groth, M. & Kemmermann, A., 11.2005, in: Ländlicher Raum. 56, 6, S. 41-44 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ductility and fracture behavior of cold spray additive manufactured zinc
  2. Das Rauschen der Schwärme
  3. Geschlecht in Raumwissenschaften und -planung
  4. Grundkonzeption eines produktbezogenen Top-Runner Modells auf der EU-Ebene
  5. Editorial
  6. Assessing the aquatic biodegradation potential of polymeric excipients for pharmaceutical formulation
  7. Resultant (moral) luck: Post hoc decision evaluation as dependent on belief truth, belief justification, and outcome in moral and prudential situations
  8. Abstrakte Gefährdungslagen
  9. Consumer concerns about drinking water in an area with high levels of naturally occurring arsenic in groundwater, and the implications for managing health risks
  10. Reflecting on the Roles and Skill Sets of Designers and Design Researchers
  11. Co jsou žaloby ve veřejném zájmu a k čemu jsou dobré?
  12. Novel flame retardants
  13. When is green nudging ethically permissible?
  14. Articulating identities
  15. How can Industry use the Innovation Potential of Universities and Research Institutes?
  16. Simulierte Unfälle
  17. Estimation of risk measures on electricity markets with fat-tailed distributions
  18. Edgar Calels "Skulpturale Erdarbeit" Umkreisen, Überfliegen und sich Danebenlegen
  19. Identification of ozonation by-products of 4- and 5-methyl-1H-benzotriazole during the treatment of surface water to drinking water
  20. Teachers’ beliefs about multilingualism
  21. Predicting academic success with the big 5 rated from different points of view: Self-rated, other rated and faked
  22. Allele elimination recalculated
  23. Rózsa Farkas
  24. Organizational identity and firm growth
  25. Die Landung
  26. Let’s talk about money! Assessing the link between firm performance and voluntary Say-on-Pay votes
  27. Ordo-Responsibility