KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, ‎1617-8084

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance: Themenschwerpunkte der 5. Hamburger Revisions-Tagung vom 12./13.10.2006

    Velte, P. & Wernicke, T., 06.12.2006, in: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 6, 12, S. 748-751 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Berichterstattung nach Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung. Eine empirische Untersuchung der Taxonomiefähigkeit und -konformität bei den Unternehmen des DAX, MDAX und SDAX

    Garzen, M., Weber, S., Velte, P. & Fischer, A., 08.09.2023, in: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 23, 9, S. 363-373 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Die langfristige Auftragsfertigung nach IAS 11

    Pottgießer, G., Velte, P. & Weber, S., 2005, in: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 5, 7/8, S. 310-318 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments: Eine empirische Analyse ausgewählter Unternehmen der Automobilbranche

    Tettenborn, M., Canipa-Valdez, M. & Velte, P., 2021, in: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 21, 4, S. 159-166 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Einfluss des in- und externen Prüferwechsels auf die Rechnungslegungs- und Prüfungsqualität

    Velte, P., 01.06.2012, in: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 12, 6, S. 290-297 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geometrical Characterization of Polyethylene Oxide Nanofibers by Atom Force Microscope and Confocal Laser Scanning Microscope
  2. A qualitative approach to evidence-based entrepreneurship: Theoretical considerations and an example involving business clusters
  3. Two high-mountain burnet moth species (Lepidoptera, Zygaenidae) react differently to the global change drivers climate and land-use
  4. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA, im IQB-Ländervergleich und in der National Educational Panel Study (NEPS)
  5. The relationship between empathic concern and perceived personal costs for helping and how it is affected by similarity perceptions
  6. Multidimensional Cross-Recurrence Quantification Analysis (MdCRQA)–A Method for Quantifying Correlation between Multivariate Time-Series
  7. On the Power and Performance of a Doubly Latent Residual Approach to Explain Latent Specific Factors in Multilevel-Bifactor-(S-1) Models
  8. Framework for the Parallelized Development of Estimation Tasks for Length, Area, Capacity and Volume in Primary School - A Pilot Study
  9. Strategische Umweltprüfung bei planerischen Ausweisungen für Offshore-Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)
  10. The role of spatial, verbal, numerical, and general reasoning abilities in complex word problem solving for young female and male adults
  11. A suite of multiplexed microsatellite loci for the ground beetle Abax parallelepipedus (Piller and Mitterpacher, 1783) (Coleoptera, Carabidae)
  12. Zukunftsfähige Formate für digitale Lernangebote – innovative didaktische Ansätze am Beispiel einer Lernplattform für Künstliche Intelligenz
  13. Perspektiven für den Umgang mit Unsicherheiten und Ambivalenzen in der beruflichen (Lehrkräfte-)Bildung – Gedanken von Andreas Fischer (1955–2019)
  14. Modelling, Simulation and Experimental Analysis of a Metal-Polymer Hybrid Fibre based Microstrip Resonator for High Frequency Characterisation
  15. Well done (for someone of your gender)! Experimental evidence of teachers’ stereotype-based shifting standards for test grading and elaborated feedback
  16. Studierende als Spiele-Entwickler*innen und Forscher*innen – Zur Integration von Produktdesign und forschendem Lernen in die Englisch-Lehrkräftebildung
  17. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  18. Neues zur Rechtsschutzgarantie: Das Ende des Beurteilungsspielraums im Jugendschutzgesetz – Zugleich Besprechung von BVerwG, Urteil vom 30. Oktober 2019 – 6 C 18/18
  19. Appreciation of multilingual teaching activities by secondary school students in Germany: findings from a quasi-experimental intervention study on teaching French
  20. Calculation of Average Mutual Information (AMI) and false-nearest neighbors (FNN) for the estimation of embedding parameters of multidimensional time series in matlab
  21. Bericht über die Tagung zum 20-jährigen Jubiläum der Sektion Soziologie der Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 24. bis 26. September 2015 in Halle