Geographische Rundschau, ‎0016-7460

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2009
  2. Demographischer Wandel und Daseinsgrundfunktionen: Erreichbarkeit von Hausärzten im Uecker-Randow-Kreis, Mecklenburg-Vorpommern

    Berlin, C. & Rulle, M., 07.2009, in: Geographische Rundschau. 61, 7-8, S. 54-60 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Die Ökonomie des Klimawandels Warum Nichtstun teuer werden kann

    Kemfert, C., 09.2009, in: Geographische Rundschau. 61, 9, S. 20-26 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2010
  5. Erschienen

    Chinesische Expansion in das Südliche Afrika

    Jürgens, U. & Bähr, J., 06.2010, in: Geographische Rundschau. 62, 6, S. 12-18 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2011
  7. Pflanzeninvasionen in Gebirgen Modellsystem für die Forschung, Handlungsbedarf für den Naturschutz

    Haider, S. & Kueffer, C., 03.2011, in: Geographische Rundschau. 63, 3, S. 22-27 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2018
  9. Erschienen

    Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung

    Pez, P., 03.2018, in: Geographische Rundschau. 70, 3, S. 34-39 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2019
  11. Erschienen

    Der steinige weg zum fairen gold herausforderungen der zertifizierung von kleinbergbau in ostafrika

    Happ, J., 2019, in: Geographische Rundschau. 71, 5, S. 46-51 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    The stony road to fair gold. challenges of certification of informal mines in east Africa: Geographische Rundschau

    Happ, J., 2019, in: Geographische Rundschau. 71, 5, S. 46-51 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. 2020
  14. Die Ökonomie des Klimawandels: warum Nichstun teuer werden kann

    Kemfert, C., 2020, in: Geographische Rundschau. 9/2009, S. 20-26 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Die tropischen Zyklone Idai und Fani im Jahr 2019 Naturgewalten im Indischen Ozean

    Samimi, C., Ghosh, A. & Fickert, T., 04.2020, in: Geographische Rundschau. 72, 4, S. 34-37 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Voltammetric studies of extruded pure magnesium in different electrolytes and its corrosion morphology
  2. Diverse effects of shorter potential unemployment benefit duration on labor market outcomes in Germany
  3. Emotionswissen, exekutive Funktionen und Veränderungen bei Aufmerksamkeitsproblemen von Vorschulkindern
  4. An empirical agent-based model of consumer co-adoption of low-carbon technologies to inform energy policy
  5. L'université orientée vers le soin de la richesse et les mères chercheuses durant la pandémie du Covid-19
  6. Stability analysis of a linear model predictive control and its application in a water recovery process
  7. Hot workability analysis with processing map and texture characteristics of as-cast TX32 magnesium alloy
  8. Three-dimensional microstructural analysis of Mg-Al-Zn alloys by synchrotron-radiation-based microtomography
  9. Generalist social bees maximize diversity intake in plant species-rich and resource-abundant environments
  10. Drivers of within-tree leaf trait variation in a tropical planted forest varying in tree species richness
  11. Modeling and numerical simulation of multiscale behavior in polycrystals via extended crystal plasticity
  12. Increased Reliability of Draw-In Prediction in a Single Stage Deep-Drawing Operation via Transfer Learning
  13. Dissolved carbon leaching from an Irish cropland soil is increased by reduced tillage and cover cropping
  14. Overcoming physical distancing in online communities to create human spaces for societal transformations
  15. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe