DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
European Journal of Crime, Criminal Law ...
//
Publikationen
//
European Journal of Crime, Criminal Law and Criminal Justice,
0928-9569
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
10
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Forschende
Ilka Wäsche
Projekte
Mechanismen hinter dem Erfolg und den Auswirkungen auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen von sich ausbreitenden Arten im Klimawandel
Aktivitäten
Research Conference "Social & Economic Transformations Affecting Rural People and Communities in Central & Eastern Europe Since 1990" - 2013
50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
Konferenz zum Kultur-Sponsoring in den neuen Bundesländern, Polen und der CSFR 1992
Eine Kommune macht sich auf den Weg zur Etablierung von Sprachbildungsnetzwerken
CSR & Nachhaltigkeit in der Personal- und Ausbildungsentwicklung. Zukünftig in Berufsbildern verankert. Jetzt im Betrieb aktiv gestaltet.
Auf der Suche nach dem sozialen Imaginären der "Nachhaltigkeit"
Ist guter Mathematikunterricht auch vom Lehrer abhängig? Zur Bedeutung von Wissen und Können sowie Überzeugungen von Mathematiklehrkräften für die Qualität von Mathematikunterricht
Die Rhetorik der Kreativität. Über die internationale Zirkulation von Wörtern und Ideen
40. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2006
Germanistik heute 2010
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Externe Organisation)
Publikationen
Inklusion im Sportverein
Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
Beschäftigungsmanagement
Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
Bekennende Kirche und Widerstand
Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
Effektive CO2-Minderung im Stromsektor: Klima-, Preis- und Beschäftigungseffekte des Klimabeitrags und alternativer Instrumente
High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
Neue Wege der Kulturkommunikation
Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Why women do not ask
Sameness and Difference in Children's Literature
Weltmilitär
Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
La leva del prezzo nel settore della cultura
Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
Moderne Regelung eines piezohydraulischen vollvariablen Ventilantriebes eines Verbrennungsmotors
Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
Moosbrand
Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex
Presse / Medien
Nachhaltigkeitsmanager/-innen gesucht. Noch bis zum 30.09.2012 bewerben!
Destinationsmanagement 3.0: Inspiration und Koordination gewinnen an Bedeutung