European Economic Review, ‎0014-2921

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Ageing: The great challenge to health care reform

    Zweifel, P., 01.05.1990, in: European Economic Review. 34, 2-3, S. 646-658 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Conspicuous consumption and political regimes: Evidence from East and West Germany

    Friehe, T. & Mechtel, M., 04.2014, in: European Economic Review. 67, S. 62-81 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Are survey expectations theory-consistent? The role of central bank communication and news

    Dräger, L., Lamla, M. J. & Pfajfar, D., 01.06.2016, in: European Economic Review. 85, S. 84-111 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Social identity and social free-riding

    Bernard, M., Hett, F. & Mechtel, M., 01.11.2016, in: European Economic Review. 90, S. 4-17 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    US policy spillover(?) – China's accession to the WTO and rising exports to the EU

    Mau, K., 09.2017, in: European Economic Review. 98, S. 169-188 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Cooperation in public good games. Calculated or confused?

    Goeschl, T. & Lohse, J., 01.08.2018, in: European Economic Review. 107, S. 185-203 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. On the economics of electrical storage for variable renewable energy sources

    Zerrahn, A., Schill, W. P. & Kemfert, C., 01.09.2018, in: European Economic Review. 108, S. 259-279 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Beyond social influence: Examining the efficacy of non-social recommendations

    Arroyos-Calvera, D., Lohse, J. & McDonald, R., 09.2024, in: European Economic Review. 168, 22 S., 104801.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. The termination of international sanctions: explaining target compliance and sender capitulation

    Attia, H., Grauvogel, J. & von Soest, C., 10.2020, in: European Economic Review. 129, 12 S., 103565.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  2. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  3. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  4. § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas
  5. Wirkung und Erfolgsbeitrag der Selbstverpflichtung bei nationalen und internationalen Kooperationen junger KMU
  6. Die Predigten von Plötzensee
  7. Sustainability impact assessment of new ventures
  8. The political deadlock on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
  9. Kaufverhalten
  10. Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
  11. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  12. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  13. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  14. Von der Kunst aus
  15. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  16. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  17. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  18. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  19. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  20. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  21. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  22. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  23. Grundlagen eines kritischen Denkens
  24. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  25. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  26. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  27. § 63 Republik Singapur
  28. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  29. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  30. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  31. Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie
  32. Clegg, Stewart: Modern Organizations