DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
East European Journal of Physics
//
Publikationen
//
East European Journal of Physics, 
2312-4334
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
10
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Projekte
Außerschulisches individuelles Lernen und die Schnittstellen zum Schulunterricht: Effektives digitales Üben als Basis für den kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht
Aktivitäten
Im Wechselspiel der Sinne - Sound als Gestaltungsmaterial im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst und Musik.
Zukunftsvertrauen in Zeiten großer Herausforderungen
Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
“Just because he's black”. Racial Humour and Identity Construction in a German U-19 football team
Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT) (Verlag)
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (Externe Organisation)
Wieso ist das Erlernen des Lesens nicht nur eine Angelegenheit des Deutschunterrichts, sondern eine zentrale Aufgabe für alle Unterrichtsfächer der weiterführenden Schulen?
“Aprender y enseñar sustentabilidad en la educación superior: experiencias, oportunidades y desafíos para el Buen Vivir”
Gesundheitsdestinationen im Wandel der Zeit: Von römischen Baderiten zum Medical Wellness Lifestyle der Zukunft
Erinnerungskultur und der Umgang mit der deutschen Geschichte
1. Tagung des Interessenverbandes Digital Humanities im deutschsprachigen Raum - DHd 2014
Wolfgang Hilbig - Poetik und Herkunft: Vortrag und Lesung auf Einladung der Geburtstadt des Autors anlässlich dessen 70. Geburtstages
Publikationen
Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
Governmental venture capital
ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland
Sustainability Management
Uzbekistan
Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
Einigkeit und Recht und Werte
Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"
Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
Die Linke v. Federal Government and Federal Parliament (Counter Daesh)
Trumps Klimapolitik
Energiepreise in Bewegung
Betriebswirtschaftliche Ausrichtung und Kundenorientierung im Hochschulwesen
Landscape products for sustainable agricultural landscapes
Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
Health promotion, health promoting school and social inequality
Den Metallen auf die Spur kommen - das Konzept der Stoffgeschichten
Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen
Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
Sprechwissenschaftliche Grundlagen
Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
Bildung und Durchsetzung von Interessen zwischen Stakeholdern der Unternehmung
Forests in the South Brazilian Grassland Region
Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
Presse / Medien
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Leuphana-Studierende lernen mit Tanz und Theater
Von der Lex Telekom zum Instrument des Rechtsschutzes
Orte und Unorte des Glücks. Die künstlerischen Entfaltungen des Herbert Starek: Das Empire der Gegenerzählungen
Investitionen in Energiewende: Wirkung auf die Wirtschaft ist eindeutig positiv: Sechs Fragen an Claudia Kemfert
Die Umweltprämie ist weder fair noch großzügig