DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
Clinical eHealth
//
Publikationen
//
Clinical eHealth
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
20
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Projekte
KORA, Themenverbund 2: Identifizierung und Quantifizierung toxikologisch relevanter PAK-Metabolite und -Begleitstoffe, Hetero-PAK und substituierter PAK an Altlaststandorten und ihr Verhalten im Aquifer
Organisationen
Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
Aktivitäten
“To sustain, or not to sustain…?” An Analysis of Sustainability Journalism in German Newspapers
Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (Externe Organisation)
Destination Abroad: Erlebnisberichte und digitale Vernetzung von Studierenden (Tag der digitalen Lehre)
Präsentation: Deutsche Migrationspolitik im Mehrebenensystem. Zur Rolle von Städten und Kommunen bei Abschiebung und Rückkehrförderung
Standardisierung von Diversität in ‚globaler Musik’ zwischen intrinsischer Musikzensur und devianten Neuerungen
Öffentliche Bildungsreihe "Einwanderungsland Europa: Wie begegnet Lüneburg der Welt?" 2016
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (Externe Organisation)
Workshop "Sektorale und regionale ökonomische Bewertung" Umweltbundesamt 2012
"Der aktuelle Stand der Didaktik im Fach Politik"
83. Jahrestagung des Verbandes der HochschullehrerInnen für Betriebswirtschaftslehre 2022
Einstein's Religion
Postervortrag: EU-Projekt ‘Ambassadors for Women and Science – Pallas Athene’: Evaluation des Projektverbundes, mit Annelie Wellensiek
Tagung des Bundeskompetenzzentrums Barrierefreiheit 2012
Preise
DFG-Stipendiat im Graduiertenkolleg Mediale Historiographien der Bauhaus-Universität Weimar
Promotionsstipendium der Leuphana Graduate School
Publikationen
Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
Komparatistik
Ökonomie und Naturnutzung
Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
Strategie in der Politikwissenschaft
Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
Heavy resistance training in wheelchair athletes
„Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
§ 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
The Contestation of Culture
Gründungsmythen in Paarbeziehungen
Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
Was schulden wir einander?
Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
Nachhaltigkeit lehren und lernen
Beeinflusst das Besetzungsprofil von Prüfungsausschüssen das Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung?
Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
Electronic Government
Punk - Keine Macht für Niemand
Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
Energie ernten? - Möglichkeiten der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein
Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
Presse / Medien
Globales Wissensmanagement: Probleme und Gestaltungsmaßnahmen am Beispiel eines internationalen Beratungsunternehmens
Kindererziehungszeiten nach § 56 II SGB VI
Interview mit den Projektbeteiligten des Verbundprojekts „Gelingen! Gemeinsam lernen in und für inklusive(n) Bedingungen im Kindergarten
Ethik im Gespräch: KI-Kompetenzen müssen in der Breite entwickelt werden