Arbeit, ‎0941-5025

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2020
  2. Erschienen

    Nachhaltige Arbeit: Eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der Arbeitsgesellschaft

    Jochum, G., Barth, T., Brandl, S., Cárdenas Tomazic, A., Hofmeister, S., Littig, B., Matuschek, I., Ulrich, S. & Warsewa, G., 2020, in: Arbeit. 29, 3-4, S. 219-233 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2019
  4. Erschienen

    Arbeitszufriedenheit als soziales Problemlösen

    Jochims, T., 08.06.2019, in: Arbeit. 28, 2, S. 177-204 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2008
  6. Erschienen

    "Silver Workers" – Eine explorative Studie zu aktiven Rentnern in Deutschland

    Deller, J. & Maxin, L., 01.09.2008, in: Arbeit. 17, 3, S. 166-179 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. 2004
  8. Erschienen

    Das Selbstverständnis Freier Journalist(inn)en und seine Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehung zum Auftraggeber

    Martin, A. & Hertkorn, M., 01.03.2004, in: Arbeit. 13, 1, S. 16-32 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die janusköpfige Revolte
  2. Europa dezentrieren
  3. Störungen im Bauablauf, Rechtsprechungsübersicht, Nachträge und Nachtragskalkulation
  4. Entwicklung der Zeitwertbilanzierung im Handels- und Steuerrecht
  5. Erst hören, dann sprechen
  6. Das Verfahren sowie das Mikrosystem für gleichzeitige Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenlösungen
  7. Der Stellenmarkt für Kulturberufe
  8. Der Konflikt zwischen Klima- und Naturschutz bei der energetischen Verwendung von Waldrestholz
  9. Abtreibung und die Sprachförmigkeit des Sozialen: Probleme einer Grammatik der Zeugung
  10. Government Strategies to Promote Corporate Environmental Management Accounting
  11. Blumenbergs anthropologische Weltbewältigung als Ästhetik der Entängstigung im literarischen Neo-Realismus
  12. Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge
  13. Recht und Nachhaltigkeit
  14. Entwicklung eines Domänenmodells für ein nachhaltiges Wirtschaften kaufmännischer Auszubildender: Erste Einblicke
  15. Modellrisiken und Verhaltensrisiken
  16. Herrschaftskritische theoretische Praxis: Politisch-biographisches Gespräch mit Alex Demirovic
  17. Provenance Research in Museums
  18. Beeinflusst umweltbewusstes Marketing das Reiseverhalten der Zukunft ?
  19. Journalismus als „creative industry“?
  20. Handball im Sportunterricht
  21. Stranger Things (2016)
  22. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  23. Governance mit dem DQR zwischen neuer Instrumentenlogik und tradierter Strukturlogik
  24. Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik : qualitative Analyse und rechtspolitische Perspektiven
  25. Forschendes Lernen als Element der Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen
  26. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger