DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
Actes de la Recherche en Sciences Social...
//
Publikationen
//
Actes de la Recherche en Sciences Sociales,
0335-5322
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
10
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Projekte
Peers in Netzwerken: Welche Auswirkungen hat die Ganztagsbeschulung auf die Einbindung von Jugendlichen in Peer-Netzwerke und Freundschaften und auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen?
Politiken der Kindheit: Jahrestagung der Sektion Soziologie der Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Aktivitäten
Fachreferent/Sachverständiger "Fracking und Lagerstättenwasser": Diskussionsrunde zum Thema Fracking mit dem niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit un Verkehr, Olaf Lies und der Landesgruppen Niedersachsen/Bremen in der SPD-Bundestagsfraktion
Publikationen
Die Gestaltung der internen Kommunikation im Entwicklungsprozess von KMU
You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
Die Mutter-Kind-Beziehung ist uns abhanden gekommen
Nollywood als Ausdruck eines kulturellen Heilungsprozesses?
Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
Corporate Sustainability and Risk Management—The U‐Shaped Relationships of Disaggregated ESG Rating Scores and Risk in the German Capital Market
Die Lehren von der Statutenkollision
Ausländische Frauen in Frauen-Berufen oder Frauen-Arbeitsplätzen - Sichtweisen, Vorannahmen, Analysen.
Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit
Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
Presse / Medien
Eon und RWE betreiebn den Ausstieg vom Ausstieg
Zwei Seiten derselben Medaille: Unternehmerische Freiheit und Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen. Im Gegenteil.