Global denken, lokal studieren: Mit dem Hafenblog auf Spurensuche vor der eigenen Haustür

Presse/Medien: Presse / Medien

Quellenangaben

TitelGlobal denken, lokal studieren: Mit dem Hafenblog auf Spurensuche vor der eigenen Haustür
BekanntheitsgradNational
Medienbezeichnung/OutletDVPW Blog
MedienformatWeb
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung01.10.21
BeschreibungGute politikwissenschaftliche Lehre inspiriert, ermutigt und befähigt Studierende zur eigenständigen Formulierung und Beforschung relevanter Fragen, zur Darstellung eigener Befunde und begründeter Meinungen über den Hochschulkontext hinaus und zur aktiven Mitgestaltung des Seminargeschehens. Diese drei herausfordernden und zugleich sinnstiftenden Ziele können besonders gut erreicht werden, wenn der eigene Studienort ins Studium einbezogen wird, um so an konkrete Alltagserfahrungen der Studierenden anzuknüpfen, ihre empirische Neugierde zu wecken bzw. zu nutzen und bei ihnen eine forschende Haltung zu fördern. Die breite Palette des politikwissenschaftlichen Curriculums bietet dafür viele Anknüpfungspunkte.
Produzent/AutorDeutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) e.V.
URLhttps://www.dvpw.de/blog/global-denken-lokal-studieren-mit-dem-hafenblog-auf-spurensuche-vor-der-eigenen-haustuer-ein-lehrprojekt-von-sebastian-moeller
PersonenSebastian Möller
Zeitraum01.10.2021
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen
  2. Das Messverständnis am Ende der Grundschulzeit
  3. Limited statt GmbH
  4. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  5. Der Zauberlehrling im Internat: "Harry Potter" im Kontext der britischen Literaturtradition.
  6. Kommentar: „Nachhaltigkeit“ neu denken. Timescape – ein kritisch feministischer Zugang zum Nachhaltigkeitsdiskurs
  7. Auf dem Weg zur serviceorientierten Hochschulverwaltung
  8. Nachhaltigkeitskompetenz und Gender
  9. Wohin entwickelt sich der Ölpreis?
  10. Postural Control Training in Parkinson`s Disease
  11. La reaction allemande face aux mesures prises par l´OCDE en matieres de conventions fiscales in La fin des paradis fiscaux
  12. Companies in the European Communities
  13. Nachhaltigkeitsmanagement als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel in Regionen
  14. Funktionsverlagerung im Rahmen von e-Business-Aktivitäten
  15. Magischer Sand
  16. German Academia heading for sustainability?
  17. Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica?
  18. Privatkunden (wieder) im Visier der deutschen Kreditwirtschaft
  19. Punk - Keine Macht für Niemand
  20. HR-Rollen im Ländervergleich - Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH-Region)
  21. Umweltmanagement in deutschen Unternehmen - der aktuelle Stand der Praxis
  22. § 291 Prozesszinsen
  23. Kollaborative Materialerstellung für das Klassenmusizieren
  24. Externalisierungspolitik als "travelling model"