Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

13731 - 13740 von 16.973Seitengröße: 10
  1. 2010
  2. Chinese Intercultural Disciplinary Development Symposium - 2010

    Deller, J. (Vorsitzende/r)

    11.06.201013.06.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Internationales Projektmanagement in der interkulturellen Forschung – am Beispiel des Projektes iGOES

    Albrecht, A.-G. (Präsentator*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)

    11.06.201013.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. 20 Jahre Forschungsinstitut Freie Berufe - 2010

    Merz, J. (Organisator*in)

    10.06.201011.06.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 36. Tagung "Psychologie und Gehirn" - 2010

    Peifer, C. (Präsentator*in)

    10.06.201012.06.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 'Cultures in Translation', Goethe-Institut Dublin - 2010

    O'Sullivan, E. (Keynote Sprecher*in)

    10.06.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Niedersächsischen Bildungs- und Kooperationsprojekte (NiKo)

    Bargsten, A. (Dozent*in)

    10.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Size does Matter. Skalierungsprobleme der Wissenschaften.

    Pias, C. (Organisator*in)

    10.06.201011.06.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Tagung zum Projekt ,,KITA21 – Die Zukunftsgestalter '' - 2010

    Stoltenberg, U. (Sprecher*in)

    10.06.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke

    Schaltegger, S. (Sprecher*in)

    10.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Webinar "Linking Sustainability and Health in Consumption: Some Selected Innovative Programs in a Whole School Approach"

    Fischer, D. (Dozent*in)

    10.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mathematikdidaktik
  2. Feedback
  3. Prospects of wireless energy-aware sensors for smart factories in the industry 4.0 era
  4. Das endlos bewegte Buch
  5. Diversität und Heterogenität
  6. Applying social-ecological system resilience principles to the context of woody vegetation management in smallholder farming landscapes of the Global South
  7. Nine Degrees of Uncertainty in Negotiations
  8. The 'Arab Spring' and the spiral model
  9. Concentrations in ambient air and emissions of cyclic volatile methylsiloxanes in Zurich, Switzerland
  10. Lagrangian coherent sets in turbulent Rayleigh-Bénard convection
  11. Die Zukunft des Englischunterrichts als Utopie
  12. Two temperatures for one thermostat: The evolution of policy attitudes and support for independence in Catalonia (1991–2018)
  13. Repräsentationsarbeit als performative Praxis
  14. Modellversuchsforschung reloaded
  15. In situ synchrotron radiation diffraction during solidification of Mg4Y and Mg4YxGd alloys (x - 1, 4 wt.%)
  16. Die Enden des Kabels
  17. Computing the City
  18. Co-Creation of Social Entrepreneurial Opportunities with Refugees
  19. Organization, atmosphere, and digital technologies
  20. Plant invasions into mountain protected areas
  21. Pitfalls and potential of institutional change: Rain-index insurance and the sustainability of rangeland management
  22. Power and Policies in and by the Arts - Introduction
  23. Of housewives and feminists
  24. The History of Music Production
  25. Verwundbarkeit
  26. Quo vadis, Computer ?
  27. Subsistence, Substitutability and Sustainability in Consumption
  28. Textverstehen als Voraussetzung für erfolgreiches mathematisches Modellieren