Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

1681 - 1690 von 16.977Seitengröße: 10
  1. 2007
  2. Teaching Adolescent Struggling Readers: Zweiter ADORE-Workshop Koop. Leitung

    Weinhold, S. (Dozent*in)

    25.09.200728.09.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Tagung "Politik auf dem Boulevard?" der DGPuK-Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht - 2007

    Peil, C. (Sprecher*in)

    28.09.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Vortrag: Organisation unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Schaltegger, S. (Sprecher*in)

    28.09.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Ästhetische Bildung oder Kulturvermittlung?: Musikerziehung zwischen Markt und Mythos

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Initiativkolleg "Sinne – Technik – Inszenierung" (Externe Organisation)

    Pias, C. (Mitglied)

    10.200709.2010

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  7. Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2012

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    10.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. The Art of Engagement Online Conference - 2008

    Kagan, S. (Moderator*in)

    10.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  9. Does Frontal Residence Help Larval Fish ?: Growth and abundance of larval dab, Limanda limanda, within a developing frontal system in the North Sea

    Olbrich, R. (Sprecher*in)

    01.10.200703.10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. 'Can you take the other bed, please?': A pragmatic perspective on request representation in EFL textbooks (22. Kongress für Fremdsprachendidaktik der DGFF, Gießen)

    Barron, A. (Sprecher*in)

    03.10.200706.10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - 2007

    Barron, A. (Sprecher*in)

    03.10.200706.10.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. In the Aftermath of Violence. On Being Present and Calling Into Presence
  2. Disentangling school leadership and its ties to instructional practices - an empirical comparison of various leadership styles
  3. Gesundheitswissenschaft
  4. Phylogenetic analysis of cuckoo wasps (Hymenoptera: Chrysididae) reveals a partially artificial classification at the genus level and a species-rich clade of bee parasitoids
  5. Work, aging and retirement in Europe
  6. The Communicative Constitution of Organization, Organizing, and Organizationality
  7. Guest editorial
  8. Language Development in Diverse Settings: Interdisziplinäre Ergebnisse aus dem Projekt "Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf“ (MEZ). Editorial.
  9. Projekt Co2CA
  10. Swords, Shields and Other Beasts
  11. A sticky affair
  12. Export intensity and plant characteristics
  13. [T]he federation shall accede to agreements providing for general, comprehensive and compulsory international arbitration
  14. The (dis)similarity of interindustry wage differentials in Germany and the United-States
  15. Nanofibers obtained with electrospinning of polyethylene oxide with different solvents
  16. Bohle, Dorothee, und Béla Greskovits. Capitalist Diversity on Europe's Periphery. Ithaca/London. Cornell University Press 2012
  17. (National) Constitutional Law Limitations on the Advancement of the EU’s Common Commercial Policy
  18. The Emerging Roles of Management for Corporate Sustainability
  19. Der Einfluss der Zweitsprache auf den Fremdensprachenerwerb am Beispiel des Russischen bei weißrussischen Deutschlernenden
  20. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  21. IBaLL - Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln
  22. Funding social protection