Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

151 - 160 von 17.055Seitengröße: 10
  1. 1994
  2. Wie virtuelle Gemeinschaften erschließen? 1994

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1994

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  3. Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB)

    Severin, I. L. (Gastwissenschaftler*in)

    1994

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  4. Zeitschrift für Philosophische Praxis (Zeitschrift)

    Schefczyk, M. (Herausgeber*in)

    01.199402.1996

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  5. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    11.02.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Rezeption zeitgenössischer Kunst und Probleme des Kunstmarktes in Österreich 1994

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    16.03.1994

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Die Kunst in ihrem sozialen Kontext. Ergebnisse soziologischer Feldforschung 1994

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    20.04.1994

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Rechtliche Möglichkeiten von Verkehrsbeschränkungen in Ballungsräumen

    Schomerus, C.-T. (Sprecher*in)

    08.05.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Sorption von Pestiziden an Tonmineralien und der Einfluß der Mikroorganismen

    Klaas, N. (Sprecher*in), Ruck, W. (Sprecher*in) & Flemming, H. C. (Sprecher*in)

    10.05.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Einfluß von Abwasserinhaltsstoffen auf die N2O-Bildung in Kläranlagen

    Ruck, W. (Sprecher*in)

    11.05.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Solubilisierungsvermögen von Sickerwasser und Sickerwasserfraktionen gegenüber organischen Schadstoffen

    Ruck, W. (Sprecher*in) & Schnaufer, R. (Sprecher*in)

    11.05.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Preise

  1. Lehrpreis

Publikationen

  1. Aesthetic Practices of the New Right
  2. Modelling Interdependencies Within Production Planning and Control
  3. Logistikcontrolling der unternehmensinternen Lieferkette
  4. Is innovative firm behavior correlated with age and gender composition of the workforce ?
  5. Characterization of selected microalgae and cyanobacteria as sources of compounds with antioxidant capacity
  6. Shedding light on trophic interactions
  7. The role of self-evaluation in predicting attitudes toward supporters of COVID-19-related conspiracy theories
  8. Exploring universities' transformative potential for sustainability-bound learning in changing landscapes of knowledge communication
  9. Swissness Communication and its Impact on Consumer-Brand Relationships
  10. Enterprise Integration
  11. The interplay between individual and collective efforts in the age of global threats
  12. Erratum
  13. The 'West' versus 'the Rest'? Festival Curators as Gatekeepers for Sociocultural Diversity
  14. Between logos and mythos
  15. MICSIM-4J - A General Microsimulation Model
  16. An EEG frequency tagging study on biological motion perception in children with DCD
  17. Introduction to the Handbook on Life Cycle Sustainability Assessment
  18. Friction surfacing of aluminum alloys on Ti6Al4V - Investigation of process parameters, material deposition behavior and bonding mechanisms
  19. Contingency
  20. Der Mord am Weihnachtsmann
  21. The expression of non-alignment in British and German political interviews
  22. Öko-Controlling
  23. Does outcome expectancy predict outcomes in online depression prevention? Secondary analysis of randomised-controlled trials
  24. Autonomy of migration?