Search for research

  1. 2001
  2. Published

    Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg

    Bastenhorst, K.-O. & Viere, T., 2001, Umweltmanagement an Hochschulen. K.-O. B., Müller, J. & Gilch, H. (eds.). VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 80-91 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Eco-Efficiency in Corporate Budgeting

    Burritt, R. & Schaltegger, S., 2001, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 29 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Ecopreneurship - Konzept und Typologie

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2001, Lüneburg / Luzern: Centre for Sustainability Management, 65 p. (R.I.O Management Forum 2000).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement: Aufbau des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltmanagement für die nachhaltig unternehmerische Produktion von Erkenntnissen

    Schaltegger, S., Bastenhorst, K.-O., Figge, F., Hahn, T., Hroch, N., Kleiber, O., Müller, J., Petersen, H. & Wagner, M., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 185-195 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    EMA-Links: Government, Management and Stakeholders

    Schaltegger, S., Hahn, T. & Burritt, R., 2001, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 133 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Entwicklung der Nachhaltigkeitskommunikation: ein Beitrag vom Centrum für Nachhaltigkeitsmanagement (CNM) e.V.

    Figge, F., 2001, B.A.U.M. Jahrbuch 2001/2002. Hamburg: Henkel Kommunikation, p. 48-54 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Environmental Value Added: ein neues Maß zur Messung der Öko-Effizienz

    Figge, F., 2001, In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 14, 1/4, p. 184-197 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Environment-Induced Systematisation of Economic Risks

    Figge, F., 2001, Sustainable banking: the greening of finance. Bouma, J. J., Jeucken, M. & Klinkers, L. (eds.). Sheffield: Greenleaf Publishing, p. 268-279 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    "Green-ness" Can Be Measured

    Berkhout, F., Hertin, J., Carlens, J., Tyteca, D., Olsthoorn, X., Wagner, M. & Wehrmeyer, W., 2001, In: European Business Forum. 6, p. 42-47 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

Recently viewed

Publications

  1. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  2. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  3. Le coalizioni di governo e le fasi della politica di coalizione
  4. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  5. Ein institutionenökonomisch fundiertes Pilotprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft
  6. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  7. Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell
  8. Nachhaltigkeitskommunikation und Bildungsprozesse
  9. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  10. Außervertragliche Haftung der EG, gemeinschaftsrechtliche Schutznorm
  11. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  12. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  13. Artikel 36 EUV [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  14. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  15. Nachhaltigkeitskommunikation
  16. Macht und Machtlosigkeit
  17. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  18. Solidarische Praktiken und (neue) natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen an Schulen im Kontext gegenwärtiger Fluchtmigrationen aus der Ukraine
  19. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  20. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  21. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  22. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  23. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  24. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  25. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  26. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  27. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  28. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  29. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  30. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  31. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer
  32. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  33. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  34. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  35. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  36. Markt- und nichtmarktmäßige Aktivitäten privater Haushalte
  37. Das gesprochene Dazwischen. Sprechakttheoretische Überlegungen zur öffentlichen Dimension der Sprache