Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2025
  2. Published

    Glitch(ing)! A refusal and gateway to more caring techno-urban worlds?

    Voigt, M.-L. & Mitrović, M., 06.2025, In: Digital Geography and Society. 8, 100115.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden

    Ruwisch, S., 06.2025, Rechnen richtig lernen – flexibel, für alle und von Anfang an : fachdidaktische Hintergründe und Lernangebote für die Grundschule . Rechtsteiner, C. (ed.). 1 ed. Hannover: Klett/Kallmeyer, p. 175-192 18 p. ( Grundschule Mathematik ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Insecurity and Safety Complications in Nigeria: A Corpus-Assisted Critical Discourse Study of Human Security Threat in Nigerian Newspaper Reports

    Osisanwo, A., 06.2025, In: Corpus Pragmatics. 9, 2, p. 167-198 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Institutional logics and business models of digital niche marketplaces

    Holzmann, P., Gregori, P., Bohn, S., Reischauer, G., Friederici, N. & Lehdonvirta, V., 06.2025, In: Information and Organization. 35, 2, 16 p., 100575.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Kommentierung Art. 50-54 Charta der Grundrechte

    Terhechte, J. P., 06.2025, Europäisches Unionsrecht (EUV, AEUV, GRC) . Hatje, A., Schwarze, J. & Terhechte, J. P. (eds.). 8. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesEducation

  7. Published

    Kommentierung von Art. 50 EUV

    Terhechte, J. P., 06.2025, Europäisches Unionsrecht (EUV, AEUV, GRC) . Hatje, A., Schwarze, J. & Terhechte, J. P. (eds.). 8. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesEducation

  8. Published

    (Maladaptive) Working Time Strategies Link Daily Work Characteristics With State Exhaustion

    Venz, L. & Wöhrmann, A. M., 06.2025, Academy of Management Proceedings.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Masse, Volumen, Dichte: Das Zusammenwirken verschiedener Konzepte und der Aufbau des Gewichtsverständnisses

    Ruwisch, S., 06.2025, In: Grundschule Mathematik. 2025, 85, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Neither Employment nor Self-Employment: Avenues Towards Functional Platform-Mediated Work Systems

    Maric, S., Schüßler, E. & Thäter, L., 06.2025, In: British Journal of Industrial Relations. 63, 2, p. 287-304 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Optimizing quality and cost in remanufacturing under uncertainty: A novel optimization framework utilizing quality and process modelling

    Stamer, F. & Sauer, J., 06.2025, In: Production Engineering. 19, 3, p. 369-390 22 p., 141289.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Schulische Inklusion in Zeiten von Corona
  2. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  3. Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen
  4. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?
  5. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  6. § 44a (Rechtsbehelf gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  7. What a Difference a Y Makes: Female and Male Nascent Entrepreneurs in Germany
  8. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  9. Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin
  10. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  11. Zukunftswerkstätten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Demokratiekampagne
  12. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  13. Lekcja 33-34
  14. Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst
  15. Jens Balzer u. Lambert Wiesing: Outcault. Die Erfindung des Comic. Bochum, Essen (Ch. A. Bachmann) 2010 (=yellow. schriften zur comicforschung Bd. 3)
  16. Vertrauen und profession
  17. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  18. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  19. Ästhetische Bildung
  20. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  21. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?
  22. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  23. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  24. Emotionale Zustände des Fahrers und die Auswirkungen auf das Fahrverhalten
  25. Das internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  26. America in Germany
  27. Skulpturen aus der Zukunft der Vergangenheit
  28. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  29. Strukturelle Bildanalyse prähistorischer Höhlenzeichnungen und Graffiti des 20. Jahrhunderts
  30. Die Verpackungsverordnung aus umweltökonomischer Sicht
  31. Musikwissenschaft im Phonomarkt