Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Räumliche Signaturen der Berechenbarkeit. Anmerkungen zu Tom Hillenbrands Drohnenland

    Gellai, S. & Schrey, D., 01.01.2022, Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle. Erdbrügger, T., Schüller, L. & Jung, W. (eds.). Peter Lang Verlag, p. 243-264 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Räumliche Schülervorstellungen von Europa: ein Unterrichtsexperiment zur Bedeutung kartographischer Medien für den Aufbau räumlicher Orientierung im Sachunterricht der Grundschule

    Schniotalle, M., 2003, Berlin: Tenea Verlag für Medien. 426 p. (Tenea Wissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen: Eine Interviewstudie mit Kindern am Schulanfang

    Niedermeyer, I., 24.07.2013, In: mathematica didactica. 36, p. 221-241 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang - Symmetriebedingungen im Aufgabendesign

    Niedermeyer, I., 2012, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik. Ludwig, M. & Kleine, M. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 629-632 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang: eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie

    Niedermeyer, I., 2015, Münster: Waxmann Verlag. 235 p. ( Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Räumliche Orientierung von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse und Defizite nationaler und internationaler Forschung

    Hemmer, I., Hemmer, M. & Neidhardt, E., 2007, Raum und Erkenntnis: Eckpfeiler einer verhaltensorientierten Geographiedidaktik ; Festschrift für Helmuth Köck anlässlich seines 65. Geburtstages. Geiger, M. (ed.). Köln: Aulis Verlag Deubner, p. 66-78 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Räumliche Orientierung von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse und Defizite nationaler und internationaler Forschung

    Hemmer, I., Hemmer, M. & Neidhardt, E., 2006, Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Rost, D. H. (ed.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, p. 206-211 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Räumliche Ökonomie: Theoretische Grundlagen

    Frey, R. L., Schaltegger, S. & Gmünder, M., 2010, 1. ed. Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 132 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 01.2024, Urbane Mixturen : Städtebau und Stadtplanung als relationales Handlungsfeld. Peer, C. & Psenner, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 216-241 26 p. (Urban studies ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Räumliche Arrangements zwischen Fragmentierung und Gemeinschaft: Internetnutzung im häuslichen Alltag

    Röser, J. & Peil, C., 2010, Alltag in den Medien - Medien im Alltag. Röser, J., Thomas, T. & Peil, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 220-241 22 p. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Pia Kohlstedt

Publications

  1. Partizipation
  2. DIN
  3. Sex differences in general knowledge in German high school students
  4. Bildungsphilosophie
  5. Die Welt aus Eis
  6. Unternehmensrisiko Klimawandel
  7. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  8. Biodiversität und Globales Lernen
  9. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  10. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  11. Landschaft
  12. Fehler beim schätzen
  13. Energiekonzept: Die Energierevolution
  14. Buying organic
  15. Higher Productivity in Importing German Manufacturing firms
  16. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  17. Buchhaltung und Jahresabschluß
  18. Sandökosysteme im Binnenland
  19. Ecotourism and Coral Reef
  20. § 48 Solare Strahlungsenergie
  21. Mittig ist nur das Mittel
  22. Jünglinge der Moderne
  23. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  24. Biodiversität richtig managen
  25. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  26. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  27. Sprechfiguten und Denkfiguren
  28. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  29. Kooperationen in der Supply Chain
  30. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  31. La scomparsa delle impressioni
  32. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  33. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  34. Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen
  35. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  36. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive
  37. Stephanosporin, ein "spurloser" Vorläufer von 2-Chlor-4-nitrophenol im Bauchpilz Stephanospora caroticolor
  38. Die Übersetzung von Bildern
  39. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  40. Krisenzeiten