Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2021
  2. "Egungun be careful, na Express you dey go": Socialising a Newcomer-Celebrity and Co-constructing Relational Connection on Twitter Nigeria

    Inya, O., 10.2021, In: Journal of Pragmatics. 184, p. 140 - 151 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Emissions trading in the aviation and maritime sector: Findings from a revised taxonomy

    Schinas, O. & Bergmann, N., 10.2021, In: Cleaner Logistics and Supply Chain. 1, 16 p., 100003.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    From grief to hope in conservation

    Fischer, J. & Riechers, M., 10.2021, In: Conservation Biology. 35, 5, p. 1698-1700 3 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  6. Published

    Gone and forgotten: facilitative effects of intercropping combinations did not carry over to affect barley performance in a follow‑up crop rotation

    Kumar, A., Rosinger, C., Chen, H., Protic, S., Bonkowski, M. & Temperton, V., 10.2021, In: Plant and Soil. 467, 1-2, p. 405-419 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Idiosyncratic volatility, option-based measures of informed trading, and investor attention

    Mohrschladt, H. & Schneider, J. C., 10.2021, In: Review of Derivatives Research. 24, 3, p. 197-220 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Limited effectiveness of EU policies to conserve an endangered species in high nature value farmland in Romania

    Loos, J., Gallersdörfer, J., Hartel, T., Dolek, M. & Sutcliffe, L., 10.2021, In: Ecology and Society. 26, 3, 11 p., 3.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Limited knowledge flow among stakeholders of critically endangered renosterveld in South Africa

    Burghardt, S., Topp, E. N., Esler, K. J. & Loos, J., 10.2021, In: Ecology and Society. 26, 3, 17 p., 17.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Modular growth and functional heterophylly of the phreatophyte Ziziphus lotus: A trait-based study

    Torres-García, M. T., Salinas-Bonillo, M. J., Pacheco-Romero, M. & Cabello, J., 10.2021, In: Plant Species Biology. 36, 4, p. 554-566 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Of housewives and feminists: Gender norms and intra-household division of labour

    Görges, L., 10.2021, In: Labour Economics. 72, 17 p., 102044.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Fulbright International Interdisciplinary Conference "Olympism and the Fulbright Spirit: Humanism in Action" 2004
  2. Gesundheitsbezogene Analysen inklusionsspezifischer Unterrichtstätigkeiten - Belastungserleben im inklusiven Unterricht
  3. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Externe Organisation)
  4. Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (Externe Organisation)
  5. Impulse zum inklusiven Chemieunterricht; Dialoggespräch zwischen Praxis und Wissenschaft zum inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
  6. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der Lehrer_innenbildung - Verbindung von Akteuren aus dem Kontext schulischer und hochschulischer Bedingungen
  7. Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung sicherstellen: Theoretische Implikationen eines gestaltungsorientierten Forschungsprojekts zur Qualitätssicherung hybrider Ausbildungsangebote
  8. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der Lehrer_innenbildung –Verbindung von Akteuren aus dem Kontext schulischer und hochschulischer Bedingungen
  9. »Medialität <-> Historizität. Zur Rolle von Mediengeschichtsforschung in der Medienwissenschaft«, WISSENSCHAFTS-, MEDIZIN- UND TECHNIKREFLEXION AUF DEM PRÜFSTAND (1. Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik)
  10. Schulische Elternbeteiligung – Chancen und Herausforderungen für eine inklusive Schulentwicklung. Wissenschaftliche Perspektiven und praktische Ansätze.
  11. Erfolgsfaktor Mensch im digitalen Zeitalter Jahresforum für NPOs, öffentliche Verwaltung, Stiftungen und Sozialunternehmen

Publications

  1. Zum Entwurf einer EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD)
  2. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  3. Was wollen Kinder und Jugendliche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Konsum wissen, wie kommunizieren sie und wie informieren sie sich? Eine Literaturanalyse
  4. Kreditwürdigkeitsprognosen
  5. Hajo Diekmannshenke/Stefan Neuhaus/Uta Schaffers (Hg.): Das Komische in der Kultur
  6. Bilder im Fluge
  7. Der Prüfungsbericht
  8. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  9. Relationship between safe sex and acculturation into the gay subculture
  10. Konzerninterne Lieferung keine "Verbreitung an die Öffentlichkeit"
  11. Klatsch als müßiges Geschwätz?
  12. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  13. Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen für die breite Masse
  14. An die Philipper und gegen das Imperium Romanum? Potenziell Anti-Römisches im Philipperbrief
  15. Milena Cairo/Moritz Hannemann/Ulrike Haß/Judith Schäfer (Hg.): Episteme des Theaters. Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
  16. Beschränkung der Informationsrechte des Aufsichtsrats in Bezug auf die Rechnungslegungsunterlagen des Vorstands und den Prüfungsbericht des Abschlussprüfers
  17. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung
  18. Benutzung der Marke im Ausland kann Kennzeichnungskraft erhöhen
  19. Entscheidungsspielräume der Verwaltung
  20. "Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt ..." - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag
  21. Pestizidrückstände in ländlichen und urbanen Grund- und Oberflächengewässern
  22. Beschäftigungswirkungen von befristeten Arbeitsverträgen und Leiharbeit
  23. Gesund durch Gesundheitstourismus?
  24. Europa für Bürgerinnen und Bürger. Empirische Befunde im Lichte politischer Mündigkeit