Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2022
  2. Gewaltgesehichte: Eine unmogliche Notwendigkeit Zu Iris Darmanns »Undienlichkeit« arid » Wiclerstaride

    Precht, O., 2022, In: Weimarer Beiträge. 68, 1, p. 142-149 8 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  3. Published

    Grundschullehramtsstudierende mit dem Fach Sport im Praktikum: Entwicklung von Unterrichtsqualität und Reflexionsfähigkeit

    Weber, K. E., Greve, S., Brandes, B. & Maier, J., 2022, Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter: Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik. Schwier, J. & Seyda, M. (eds.). 1. ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 257-267 11 p. (Pädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Published

    Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive

    Schatz, V. J., 2022, In: Zeitschrift für das Recht der Transportwirtschaft. 10, 9, p. 353-357 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Handeln im Lichte des Gerichts: Matthäus' Eschatologie und ihr soteriologischer Ursprung

    Wojtkowiak, H., 2022, The Composition, Theology, and Early Reception of Matthew's Gospel. Verheyden, J., Schröter, J. & Sim, D. C. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 223-248 26 p. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; vol. 447).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    HAVAS 5

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Hegemonie. Politische Theorie nach Antonio Gramsci

    Opratko, B., 2022, 4 ed. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 223 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Herausforderungen der Demokratie: Krisendiagnosen in der Kritik

    Saretzki, T., 2022, Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte: Rainer Schmalz-Bruns zum Gedenken. Flügel-Martinsen, O. & Jörke, D. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 215-236 22 p. (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der DVPW; vol. 41).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  9. Published

    (Hey, hey) We're going wild and wicked

    Stahl, F., 2022, In: BDK-Mitteilungen. 58, 4, p. 49 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    Hören, was die Maschine hört

    Großmann, R., 2022, Acoustic Intelligence: Hören und Gehorchen. Schürmer, A., Haberer, M. & Brautscheck, T. (eds.). Düsseldorf: Düsseldorf University Press, p. 83-94 12 p. (acoustic studies düsseldorf; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  11. How to do and communicate politics beyond routines: Reflections on political exceptionalism in the Covid 19-pandemic

    Séville, A., 2022, EU crisis management. Kreuder-Sonnen, C., Ryde, A. W., Schmidt, V. A. & Séville, A. (eds.). Swedish Institute for European Policy Studies, p. 75-87 13 p. (Report / Sieps; vol. 2022, 1op).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Anna Henkel

Publications

  1. Soziologie der Paarbeziehung
  2. Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?
  3. Bundesregierung
  4. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  5. § 328 Beschränkung der Rechte
  6. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK?
  7. Art. 116 Abs. 2 GG – ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell?
  8. Schriftlichkeiten
  9. "Versuch macht klug", Teil 1
  10. European Research Agenda for Career Guidance and Counselling
  11. Lehr- und Lernbedingungen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland
  12. Habitus und Feld
  13. Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  14. Aufgaben und Erläuterungen zum Erweiterten Kompetenznachweis Mathematik
  15. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  16. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  17. Schriftlich kommunizieren, Telefonieren, mit Zahlen umgehen
  18. Bildung für nachhaltigen Konsum durch Achtsamkeit
  19. Vom Stellenwert des Gruppenunterrichts als methodisches Konzept im Schulsport
  20. Kanalspeicher Bundeswasserstraßen
  21. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  22. Finale - Prüfungstraining Mittlerer Schulabschluss, Fachoberschulreife, Erweiterte Berufsbildungsreife Berlin und Brandenburg
  23. Von Kalfelis zu Brogsitter - Künftig enge Grenzen der Annexkompetenz im europäischen Vertrags- und Deliktsgerichtsstand
  24. Zibell, Barbara: Care-Arbeit räumlich denken. Feministische Perspektiven auf Planung und Entwicklung
  25. Geltung der AEUV-Grundsätze auch bei Inhouse-Vergaben nach der Richtlinie 2014/24/EU
  26. Corporate Volunteering
  27. Formelhaftigkeit und Routinen in mündlicher Kommunikation
  28. Soziale Disparitäten des Kompetenzerwerbs und der Bildungsbeteiligung in den Ländern
  29. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  30. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  31. Wenn der Ritter gut mit dem Mägdlein schön im Grase tief...
  32. Unterhaltungsfilm - populärer Film - Blockbuster
  33. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit