Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2002
  2. Published

    Was gibt´s heute? Gemeinsam essen macht Familie stark

    Mißfeldt, D. (Translator) & Juul, J., 2002, Düsseldorf: Walter Verlag. 119 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

  3. Published

    Was tun bei ADS? Hyperaktivität bei Schulkindern ; Statement

    Czerwenka, K., 2002, "PISA" und die Folgen: Deutsche Bildungspolitik in der Schräglage.: Eine Dokumentation zum "forum bildung", DIE BILDUNGSMESSE 2002, Köln, 19.-23.2.2002.. Frankfurt a. M.: Institut für Bildungsmedien, p. 122-126 5 p. (Forum Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Web-Based Drills in Maths Using a Computer Algebra System

    Padberg, K. & Schiller, S., 2002, Proceedings of ED-MEDIA 2002, World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications: June 24 - 29, 2002, Denver, Colorado, USA. Barker, P. & Rebelsky, S. (eds.). Norfolk: Association for the Advancement of Computing in Education, p. 1551-1552 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Wechselwirkungen zwischen Grundwasserleitern und Oberflächengewässern: Beiträge zum Tag der Hydrologie 2002, 20. bis 22. März 2002 in Suderburg, Lüneburger Heide

    Wittenberg, H. (Editor) & Schöniger, M. (Editor), 2002, Hennef: GFA - Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik. 204 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  6. Published

    Welche Gefäßpflanzenarten können als typische Waldarten gelten?

    Schmidt, M., Oheimb, G., Kriebitzsch, W. U. & Ellenberg, H., 2002, Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel: Kurzfassung der Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Cottbus vom 16.-20.9.2002. Peschel, T. (ed.). Göttingen: Die Werkstatt Verlag, p. 59 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Weniger Unfälle durch Öffentlichkeitsarbeit und Verkehrsüberwachung

    Pez, P., 2002, In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 48, 2, p. 58-64 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit einer Sustainability Balanced Scorecard

    Hahn, T., Wagner, M., Figge, F. & Schaltegger, S., 2002, Nachhaltig managen mit der Balanced Scorecard: Konzept und Fallstudien. Schaltegger, S. & Dyllick, T. (eds.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 43-94 52 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    "Why, White Man, Why?" White Australia as the addressee of apostrophe in contemporary aboriginal writing

    West, R., 2002, In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik. 50, 2, p. 166-178 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Wichtige Einflussfaktoren auf die Gefäßpflanzen-Artenvielfalt von Wäldern

    Schmidt, M., Ellenberg, H., Heuveldop, J., Kriebitzsch, W.-U. & Oheimb, G., 2002, Treffpunkt biologische Vielfalt II: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 27. Juli 2001.. Korn, H. & Feit, U. (eds.). Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, p. 113-118 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Wie die Arbeit zum Spiel wird: Zur informatischen Verwindung des thermodynamischen Pessimismus

    Pias, C., 2002, Anthropologie der Arbeit. Bröckling, U. & Horn, E. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 209-230 22 p. (Literatur und Anthropologie; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  2. AEUV Art. 215 Wirtschaftsembargo; Beschlussfassung; Rechtsschutz
  3. Theoretische Reflexion und politische Praxis als Dialektik von Aufstand und Verfassung
  4. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  5. § 11 Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft für Bioabfälle und Klärschlämme
  6. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  7. Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa
  8. Elektromobilität ist nur ein Baustein von vielen
  9. Neue Medien in der Schule
  10. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  11. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  12. Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  13. Mögliche Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
  14. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  15. Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne
  16. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  17. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  18. Die Erfassung verdeckter Gewinnausschüttungen nach der so genannten Teilbetragsrechnung
  19. Die Kindzentrierung des Kinderschutzes zwischen institutionellen Vorgaben und lokaler Umsetzung
  20. Bilanzpolitische Beratung durch den Wirtschaftsprüfer
  21. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  22. Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder
  23. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  24. Einkommens-Reichtum in Deutschland - Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte
  25. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  26. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball