Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2006
  2. Published

    Lekcja 7-8

    Michalak, M., 2006, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  3. Published

    Lernprozesse im Umgang mit der Gender-Dimension in der SÖF

    Grischkat, S. & Wendorf, G., 2006, Gender-Perspektiven in der sozial-ökologischen Forschung. Schäfer, M., Schultz, I. & Wendorf, G. (eds.). München: Oekom Verlag, Vol. 1. p. 103-116 14 p. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Lesen im (antiken) akademischen Kontext

    Holle, K., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 99-111 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Leser, Leserin (Lesetheorien, Lesekultur)

    Garbe, C., 2006, Literaturwissenschaftliches Lexikon: Grundbegriffe der Germanistik. Brunner, H. & Moritz, R. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 216-219 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published

    Les sanctions de la vérification allemande

    Preißer, M., 2006, Les sanctions administratives fiscales: aspects de droit comparé . Lambert, T. (ed.). Paris [u.a.]: L'Harmattan, p. 27-34 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Leszek Balcerowicz: Pole durch und durch oder ökonomischer Metropolit?

    Tschochohei, H., 2006, Erinnerung und Identität: Textbuch zum europäischen Doktorandenkolloquium, Lublin, 15. bis 19. November 2006. Raueiser, S. (ed.). Bonn: Cusanuswerk, Bischöfliche Studienförderung, p. 90-93 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Let's dance together

    Fischer, A., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 91-98 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Licinini

    Aßmann, T., 2006, Die Käfer Mitteleuropas; Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Freude, H., Klausnitzer, B. & Müller-Motzfeld, G. (eds.). 2., Nachdruck ed. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, p. 428-435 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Liebe in der Sozialpädagogik

    Colla, H., 2006, Kultur in der sozialen Arbeit: Festschrift für Universität-Prof. Dr. Josef Scheipl. Heimgartner, A. (ed.). Klagenfurt [u. a. ]: Verlag Hermagoras Mohorjeva, p. 98-122 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    "Lieder zum unschuldigen Vergnügen": zum Bedürfnis nach musikalischer Unterhaltung

    Schormann, C., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 65-76 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Sustainability conflicts in Coastal India
  2. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  3. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  4. Zur Beurteilung der Gesprächsqualität im telefonischen Verkauf - Zwischenbericht über ein Forschungsprojekt
  5. Banal militarism
  6. Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  7. Einigkeit und Recht und Werte
  8. Medienkultur im Wandel
  9. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  10. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  11. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  12. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  13. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  14. Corporate Volunteering in Germany
  15. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  16. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  17. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  18. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  19. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  20. China in Africa
  21. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  22. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  23. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  24. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  25. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  26. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  27. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  28. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  29. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  30. Medienreflexe, Technologie und Medienkritik in den Arbeiten Tilman Küntzels
  31. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  32. §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  33. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung
  34. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  35. Recht und Kultur
  36. Basel II und die Bankkreditfinanzierung von kleinen Unternehmen
  37. Internationaler Personaleinsatz