Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2004
  2. Published

    Mündliche Schlüsselqualifikationen erwerben: ein Training für Schülerinnen und Schüler

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, In: Praxis Deutsch. 31, 185, p. 4 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Mündliche Schlüsselqualifikationen erwerben: ein DGSS-Zertifikat für Schüler/innen

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, In: Didaktik Deutsch. 10, 17, p. 101 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Mythos

    Jamme, C., 2004, Wörterbuch der phänomenologischen Begriffe. Vetter, H. (ed.). Hamburg: Felix Meiner Verlag, p. 373-376 4 p. (PHILOSOPHISCHE BIBLIOTHEK; vol. 555).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Mythos und Wahrheit

    Jamme, C., 2004, Komparatistik als Arbeit am Mythos. Schmitz-Emans, M. & Lindemann, U. (eds.). Synchron Verlag, p. 39-54 16 p. (Hermeia : grenzüberschreitende Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. mαth-kit: Ein multimedialer Baukasten für die Mathematikausbildung im Grundstudium

    Unger, L., Bauch, M. J., Baudry, A., Bungenstock, M., Mertsching, B., Oevel, G., Thiere, B. & Padberg, K., 2004, In: Softwaretechnik-Trends . 24, 1, p. 62-71 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Nachhaltiges Unternehmertum im Handwerk: wie kann nachhaltiges Wirtschaften in kleinen und mittleren Handwerksbetrieben gefördert werden?

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 331-353 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Nachhaltiges Unternehmertum im Handwerk: eine Frage der Weiterbildung?

    Herzig, C., 2004, In: Berufsbildung. 86/87, p. 62-64 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen in Schleswig-Holstein. Entwicklung eines Bildungskonzeptes für ausgewählte Zielgruppen

    Stoltenberg, U., Adomßent, M. & Rieckmann, M., 2004, Neumünster: Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, 80 p. (Akademie aktuell).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  10. Published

    Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung

    Schaltegger, S., 2004, Handbuch Markenführung: Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement. Strategien — Instrumente — Erfahrungen. Bruhn, M. (ed.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, Vol. 3. p. 2677-2703 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden: Ethikdiskurs im Tourismus

    Wöhler, K. & Saretzki, A., 2004, Ferntourismus wohin?: Der globale Tourismus erobert den Horizont. Luger, K., Baumgartner, C. & Wöhler, K. (eds.). Österreichischer Studien Verlag, p. 327-342 16 p. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  2. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  3. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  4. Mental representation of global environmental risks
  5. Smart homes and the control of indoor air quality
  6. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  7. Trumps Klimapolitik
  8. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  9. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  10. History of the Collection
  11. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  12. I’m so sorry
  13. Bildung - Studium - Praxis
  14. Leuphana Sommerakademie
  15. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  16. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  17. Globalisation Gangnam-style
  18. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  19. A CULTure of entrepreneurship education
  20. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  21. Stakeholder Governance
  22. Die romantische »Theorie des Romans«
  23. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  24. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  25. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  26. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  27. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  28. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  29. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  30. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  31. Mündlichkeit fördern und bewerten
  32. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  33. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  34. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  35. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  36. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  37. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  38. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  39. Name ohne Eigenschaften