Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2003
  2. Published

    Mögliche Konsequenzen aus der Neufassung bankaufsichtsrechtlicher Eigenkapitalunterlegungsnormen ("Basel II") für die Kreditfinanzierung mittelständischer Unternehmen

    Schöning, S., 2003, Fokus Mittelstand: Einzelaspekte der Mittelstandsforschung. Fischer, C., Nissen, D., Ott, I. & Schöning, S. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 191-213 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo": Am Anfang ist die Beziehung

    Schües, C., 2003, Der Traum vom besseren Menschen: Zum Verhältnis von praktischer Philosophie und Biotechnologie. Rehn, R., Schües , C. & Weinreich, F. (eds.). Frankfurt, Bern, New York: Peter Lang Verlag, p. 33 - 53 21 p. (Praktische Philosophie kontrovers; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Museutopia: arts & sciences section

    Pias, C., 2003, Museutopia: Schritte in andere Welten ; Dokumentation. Fehr, M. & Rieger, T. W. (eds.). Hagen: Neuer Folkwang-Verlag, p. 197-203 7 p. (Museum der Museen : Schriftenreihe des Karl Ernst Osthaus-Museums; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Musik maker. Ein Programm nicht nur zum Spielen.

    Ahlers, M., 2003, In: Praxis des Musikunterrichts. 73, p. 32-37 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  6. Published

    myStudy: Infrastruktur für die Präsenzlehre ; Systemdemonstration und Erfahrungsbericht

    Siegert, P. F., 2003, E-Learning and beyond: Proceedings of the Workshop on e-Learning 2003. Dötsch, V. (ed.). Leipzig: HTWK Leipzig, p. 229-240 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Nachhaltig beeindruckt? Frauenaktivitäten rund um den Weltgipfel in Johannesburg

    Mölders, T., Brinkmann, V. & Grüning, J., 2003, In: Wir Frauen. 22, 1, p. 16-18 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  8. Published

    Nachhaltige Geschäftsmodelle

    Möller, A. & Rolf, A., 2003, Hamburg: Universität Hamburg, 81 p. (Mitteilung Fachbereich Informatik; no. 327).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  9. Published

    Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung

    Molitor, H., 2003, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 234 p. (Studien zur Erwachsenenbildung; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Nachhaltige Stadtentwicklung: Eine Herausforderung für Umweltkommunikation und Soziale Arbeit

    Michelsen, G. (Editor) & Maier, K. (Editor), 2003, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 348 p. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    Nachhaltigkeit professionell kommunizieren: sustainability communications

    Franz-Balsen, A. & Godemann, J., 2003, In: Politische Ökologie. 84, 04, p. 69-70 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Der deutsche Film schiebt den Blues
  2. Familienbande und Beziehungsmuster
  3. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  4. Die neue Diskussion um Gemeinschaft
  5. Mediendiskurse und Alltagspraktiken
  6. Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau
  7. The Meaning of Work for Post-retirement Employment Decisions
  8. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
  9. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
  10. Public Affairs
  11. Corporate governance codes
  12. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung
  13. Für ein Ethos des destruktiven Charakters im Ausgang von Walter Benjamin
  14. Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische
  15. Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  16. Fußballtennis
  17. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  18. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  19. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  20. Reformstudie Belgien: eine Effektstudie zur Einführung von kompetenzorientiertem Rahmenplan und mBook
  21. U.K. Limited
  22. Möglichkeiten und Grenzen der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
  23. Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen
  24. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  25. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  26. Verfassungsrechtliche Spielräume für das Naturschutzgesetzbuch des Umweltgesetzbuches
  27. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  28. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  29. Komplexität und asymmetrische Informationsverteilung
  30. Das Erlernen digitaler Gesundheitskompetenz im schulischen Kontext
  31. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  32. The Role of Geometry in Mg Implant Design
  33. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  34. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"
  35. T. Haigh (Hrsg.): Exploring the Early Digital