Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2004
  2. Published

    Berufswissenschaftliche Forschung in den Berufsfeldern Erziehung/Sozialpädagogik

    Karsten, M.-E., 2004, Handbuch Berufsbildungsforschung. Rauner, F. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Beschäftigungsmanagement

    Martin, A., 2004, Handwörterbuch des Personalwesens. Gaugler, E., Oechsler, W. A. & Weber, W. (eds.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 518-531 14 p. (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen: Auswertung des IAB-Betriebspanels 2003 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

    Meyer, W. & Pfeifer, C., 2004, Hannover: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB, 67 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  5. Published

    Beteiligungsprojekte für Kinder

    Stange, W., 2004, Kinderreport Deutschland 2004 : Daten, Fakten, Hintergründe. München: kopaed Verlag, p. 201-226 26 p. (Kinderreport Deutschland ...).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Bildersuche

    Warnke, M., 2004, Der Zeitpfeil im Digitalen: Synthese, Mimesis, Emergenz. Warnke, M. (ed.). Stuttgart: Stiftungs-Verbundkolleg Informationsgesellschaft, p. 27-39 13 p. (Stiftungsreihe).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Bildungsbiographische Aspekte von Qualifikationsaneignungen und -verwendungen im Erwerbsleben von Frauen im Berufsbereich personenbezogener Dienstleistungen

    Riesen, K., 2004, Tönning: Der Andere Verlag. 244 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Bildungsselektion und Generationen: Erfolg und Misserfolg an den höheren Schulen und Auswahl und Ausschluss im Lehrerdiskurs von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart

    Nath, A., 2004, Erfolg oder Misserfolg?: Urteile und Bilanzen in der Historiographie der Erziehung. Liedtke, M. (ed.). 1. ed. Klinkhardt, p. 169-194 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Bildungsstandards mündliche Kommunikation

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Sprechwissenschaft und Schule: Sprecherziehung - Lehrerbildung - Unterricht. Gutenberg, N. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 172-180 9 p. (Sprache und Sprechen; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Bildung - Studium - Praxis: Die Universität St. Gallen

    Gomez, P. & Spoun, S., 2004, In: Humboldt Nachrichten. 25, p. 3-11 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  11. Published

    Bildung - Studium - Praxis: die Universität in St. Gallen

    Spoun, S. & Gomez, P., 2004, Bildung im Kanton St. Gallen - eine Investition in die Zukunft: Schule gestern, heute und morgen. Stauffacher, W. (ed.). Rorschach: Kantonaler Lehrmittelverlag St. Gallen, p. 233 - 248 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Od Pacmana do Lary Croft. Jak badać postać w grach wideo?
  2. Pathogen induced disturbance and succession in temperate forests
  3. Heterogenität in berufsbegleitenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen am Beispiel einer quantitativen Datenerhebung unter Studierenden und Lehrenden
  4. Taufanerkennung bei bleibend unterschiedlicher Lehre?
  5. ML-basierte Absatzprognose mit Frühindikatoren
  6. Reformation process of the neuronal template for nestmate recognition cues in the carpenter ant (Camponotus floridanus)
  7. Empathy-motivated helping
  8. Welt-Bilder und Weltmodelle
  9. Transdiagnostic internet intervention for indonesian university students with depression and anxiety
  10. The Psychology of Entrepreneurship: Action and Process
  11. 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?
  12. Marktorientierte Markenbewertung
  13. Einleitung
  14. Resilience principles and a leverage points perspective for sustainable woody vegetation management in a social-ecological system of southwestern Ethiopia
  15. Die Idee
  16. Response to Reuven Avi-Yonah, Steven Dean and Cees Peters
  17. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  18. The conceptualisation of "opportunity" in strategic management research
  19. Nachtragsbeispiele, Mengenermittlung und Gemeinkostenbilanz
  20. Grundwissen Christentum Bd. 2
  21. Abschied vom Zelluloid?
  22. Was wissen Studierende über die Regeln der deutschen Wortschreibung? - Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen
  23. Frühling im Park.
  24. Reichsflugscheiben und Wehrmachtsmythen
  25. Drahtloses und bildgebendes Multi-Sensorsystem integriert in eine Handgelenksorthese für ein nichtinvasives Langzeitmonitoring
  26. Von Besserwissern, Moralaposteln und Tugendwächtern
  27. Science with/in/and (?) Society
  28. Die Geschichte der E-Mail
  29. Postmoderne Literatur
  30. Ungleichheit und Differenz im Horizont von Gleichheit
  31. Vor-Urteile und Menschenbild
  32. Mit Flugblättern gegen Hitler, der Widerstandskreis um Hans Scholl und Alexander Schmorell
  33. Wörter im Gebrauch lernen: Basis- und Aufbauschatz.
  34. "Semisouverän" und doch anpassungsfähig
  35. Zwischen Performanz und Resonanz
  36. Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
  37. Assessment of the Stability of the Ethanol Metabolite Ethyl Sulfate in Standardised Degradation Tests
  38. Envisioning the Future of Water Governance
  39. An Empirical Investigation of Terrorism-Induced Stress on Expatriate Attitudes and Performance
  40. Gentelligent Factory Structures and Assembly Control
  41. Der heiße Begriff des Opfers
  42. Zeugenschaft als philosophisches Problem - Zur Einleitung in diesen Band