Waltraud Meints-Stender
Dr.

Contact
Dr. Waltraud Meints-Stender
- Politics
Research areas
Politik und Verantwortung: Zur Aktualität Hannah Arendts
Meints, W. (Editor) & Klinger, K. (Editor), 11.2004, 1 ed. Hannover: Offizin-Verlag. 171 p. (Diskussionsbeiträge; vol. 31)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Politische Freiheit: Über die Konstituierung des Welt- und Selbstverhältnisses im Politischen
Meints-Stender, W., 07.2009, Der Raum der Freiheit: Reflexionen über Idee und Wirklichkeit; Festschrift für Antonia Grunenberg. Meints, W., Daxner, M. & Kraiker, G. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 205-220 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
Politische Urteilskraft als 'eine Art von sensus communis': Aspekte einer Theorie der politischen Urteilskraft bei Hannah Arendt
Meints, W., 1999, Kritische Theorie und politischer Eingriff: Oskar Negt zum 65. Geburtstag. Lenk, W., Rumpf, M. & Hieber, L. (eds.). Hannover: Offizin-Verlag, p. 181-193 13 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- Published
Politische Urteilskraft und Diversity: Zum Verhältnis von Migrationgesellschaft, Diversity als Pluralität und politischer Urteilskraft
Meints-Stender, W., 22.05.2013, Diversity Education: Zugänge - Perspektiven – Beispiele. Hauenschild, K., Robak, S. & Sievers, I. (eds.). 1 ed. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel Verlag, p. 234-246 13 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
Raum der Freiheit: Reflexionen über Idee und Wirklichkeit; Festschrift für Antonia Grunenberg
Meints, W. (Editor), Daxner, M. (Editor) & Kraiker, G. (Editor), 2009, 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag. 444 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Transfer
Reflektierende Urteilskraft als Ethos der Macht: Eine Annäherung an einen emanzipatorischen Begriff von Macht
Meints, W., 2012, Politische Existenz und republikanische Ordnung: Zum Staatsverständnis von Hannah Arendt. Breier, K.-H. & Gantschow, A. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 119-134 16 p. (Staatsverständnisse; no. 48).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
Seyla Benhabib: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2008, 226 S.
Meints, W. & Bruns, O., 05.2008, In: Zeitschrift für politisches Denken. 4, 1, 6 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Transfer
Wie Menschen überflüssig gemacht werden: Zu einem Leitmotiv in Arendts Hauptwerk
Meints, W., 2004, Politik und Verantwortung: Zur Aktualität von Hannah Arendt. Meints, W. & Klinger, K. (eds.). Hannover: Offizin-Verlag, p. 105-119 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933
Meints, W., 1984, Wege des Ungehorsams: Jahrbuch für libertäre und gewaltfreie Aktion, Politik und Kultur. Kassel: Weber & Zucht Verlag, Vol. 1. p. 68-88 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer