Waldemar Stange

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Waldemar Stange

  1. 2008
  2. Published

    Partizipation in Kindertagesstätten, Schule und Jugendarbeit: Aktionsfelder-exemplarische Orte und Themen I

    Stange, W. (Editor), 2008, Münster: MV Wissenschaft. 258 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung: Aktionsfelder-exemplarische Orte und Themen II

    Stange, W. (Editor), 2008, Münster: MV Wissenschaft. 408 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. 2007
  5. Published

    Beteiligungskompetenz stärken durch Qualifikation

    Stange, W. & Schack, S., 2007, Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland: Entwicklungsstand und Handlungsansätze. Koopmann, F. K. & Meinhold-Henschel, S. (eds.). Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, p. 165-186 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I: Grundlagen

    Stange, W., 2007, Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat. 291 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. 2005
  8. Published
  9. 2004
  10. Published

    Beteiligungsprojekte für Kinder

    Stange, W., 2004, Kinderreport Deutschland 2004 : Daten, Fakten, Hintergründe. München: kopaed Verlag, p. 201-226 26 p. (Kinderreport Deutschland ...).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Weiterbildung im Schnittpunkt von Schule und Jugendhilfe: ein Beispiel aus Niedersachsen

    Henschel, A., Schmitt, C., Stange, W. & Krüger, R., 2004, In: Jugendhilfe. 42, 6, p. 319-326 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. 2002
  13. Published

    Dorf für Kinder, Dorf für alle: kinderfreundliche Dorferneuerung durch Kinderbeteiligung ; ein Bundesprojekt in Kooperation mit den Ländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern

    Stange, W., 2002, Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein "Dorf für Kinder - Dorf für alle". p. 11-20 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Dorf für Kinder, Dorf für alle: kinderfreundliche Dorferneuerung durch Kinderbeteiligung : ein Bundesprojekt

    Stange, W., 2002, Partizipation von Kindern und Jugendlichen als gesellschaftliche Utopie?. p. 91-118 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. 2001
  16. Published

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen an der Dorfgestaltung und Stadtplanung

    Stange, W., 2001, Mitwirkung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Oerter, R. & Höfling, S. (eds.). München: Hanns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen, p. 203-243 41 p. (Berichte und Studien der Hanns-Seidel-Stiftung e. V.; vol. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Press / Media

  1. Kultur ist kein Luxusgut

Publications

  1. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  2. § 46a Absenkung der anzulegenden Werte für Strom aus Windenergie an Land bis 2018
  3. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  4. Warum Max Bense unzeitgemäß war und es heute nicht mehr ist oder: Wieviel Geist steckt in den 'Digitalen Geisteswissenschaften'?
  5. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  6. Gudrun Axeli Knapp (Hrsg.): Kurskorrekturen. Feminismus zwischen kritischer Theorie und Postmoderne
  7. §40 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  8. Deutschsprachige Romane 1815-1830 in der Fürstlichen Bibliothek Corvey
  9. Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten – ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek
  10. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  11. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  12. Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen
  13. Die Verzweiflung des Artisten
  14. Die Transmission monetärer Schocks - Liquiditätseffekt, Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"
  15. Katalysator Wirtschaftskrise?
  16. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  17. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  18. Mit uns die Zukunft. Nachhaltige Transformationen brauchen andere Geschlechterverhältnisse
  19. Partnerships for Corporate Sustainability
  20. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 13 [Grundsätze und Leitlinien]