Thomas Schomerus

Prof. Dr.

  1. Published

    §40 Wasserkraft

    Schomerus, C.-T. & Reins, L., 2015, Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kommentar. Frenz, W., Müggenborg, H.-J., Cosack, T. & Ekardt, F. (eds.). 4. ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 854-885 32 p. (Berliner Kommentare).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  2. Published

    Öffentliches Wirtschaftsrecht

    Oberrath, J.-D., Schmidt, A. & Schomerus, T., 2015, 4. ed. Stuttgart: Boorberg-Verlag. 128 p. (Arbeitsbücher Wirtschaftsrecht)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  3. Published

    Relevante Ansätze zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Landwirtschaft, der Lebensmittelverarbeitung und im Handel

    Bräutigam, K.-R., Schomerus, T. & Biesdorf, B., 2014, Von der Verschwendung zur Wertschätzung der Lebensmittel - Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung: Tagungsdokumentation; 21. November 2014, Münster. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, p. 20 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherTransfer

  4. Published

    Umweltverschmutzung durch Licht: Die Ausweisung von Lichtschutzgebieten als Instrument zur Reduktion von Lichtimmissionen

    Borchers, K. C. & Schomerus, T., 09.2015, In: Natur und Recht. 37, 9, p. 614-621 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Renewable Energy: support mechanisms

    Schomerus, T., 06.2016, Climate Change Law. Farber, D. & Peeters, M. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, p. 465-475 11 p. (Elgar Encyclopedia of Environmental Law series; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  6. Published

    Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen: Kurzfassung

    Jepsen, D., Vollmer, A., Eberle, U., Fels, J. & Schomerus, T., 12.2014, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 23 p. (Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  7. Published
  8. Published

    Regional renewable energy approaches: An introduction to exploring legal barriers and opportunities

    Peeters, M. & Schomerus, T., 26.12.2014, Renewable Energy Law in the EU: Legal Perspectives on Bottom-up Approaches. Peeters, M. & Schomerus, T. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, p. 3-9 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Regional renewable energy: A string of legal and financial challenges

    Peeters, M. & Schomerus, T., 26.12.2014, Renewable Energy Law in the EU: Legal Perspectives on Bottom-up Approaches. Peeters, M. & Schomerus, T. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, p. 281-316 36 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

    An EU law perspective on the role of regional authorities in the field of renewable energy

    Peeters, M. & Schomerus, T., 26.12.2014, Renewable Energy Law in the EU: Legal Perspectives on Bottom-up Approaches. Peeters, M. & Schomerus, T. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, p. 10-32 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...31 Next

Recently viewed

Publications

  1. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  2. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  3. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  4. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  5. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  6. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  7. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  8. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  9. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  10. Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie?
  11. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  12. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  13. Erst hören, dann sprechen
  14. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  15. Bildungstheorie und digitale Bildung
  16. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  17. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2
  18. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  19. Der deutsche Film schiebt den Blues
  20. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  21. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  22. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
  23. Sustainability in Karamoja?
  24. Leibliche Erfahrungsräume
  25. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"