Thomas Schomerus

Prof. Dr.

  1. Published

    Berufseinstieg von Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH)

    Schomerus, T., 2001, In: Juristische Schulung. 41, 12, p. 1244 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Reformbedarf für die Regelungen zur Pflichtenübertragung nach den §§ 16-18 KrW-/AbfG?

    Claus, O., Schomerus, T. & Versteyl, L.-A., 2009, In: AbfallR. 8, 6, p. 290-297 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published
  4. Published
  5. Published

    Zehn Jahre Wirtschaftsrecht nach dem Lüneburger Modell

    Schomerus, T., 2004, In: Juristische Schulung. 44, 12, p. 1124 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Drei Gesetze - ein Anspruch: das Recht auf Informationszugang nach IFG, UIG und VIG

    Schomerus, T., 2009, Internationales Symposium Informationsfreiheit und Datenschutz, Zugang zu Umweltinformationen - Informationsfreiheit für den Umweltschutz?. p. 49-79 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Gelebte Internationalität: ein Blick auf zehn Jahre Auslandsarbeit am Fachbereich Wirtschaftsrecht

    Schomerus, T., 2005, Wirtschaftsrecht und Mediation: Festschrift für Walther Gottwald. Herrmann, M. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 23-40 18 p. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Strategic environmental assessment for the utilization of offshore wind energy

    Schomerus, T., Runge, K., Nehls, G. & Toland, A., 2007, 2nd Scientific Conference on the Use of Offshore Wind Energy by the Federal Ministry for the Environment 20. and 21. February 2007 in Berlin: Conference Proceedings. Morkel, L., Toland, A., Wende, W. & Köppel, J. (eds.). Technische Universität Berlin, p. 73-81 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Zur Novellierung des Hamburgischen Informationsfreiheitsgesetzes

    Schomerus, T. & Tolkmitt, U., 2009, In: NordÖR. 12, 7/8, p. 285-291 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Activities

  1. Sternechaos – Der Sinn von Klassifizierungen in der Hotellerie
  2. Bildung für nachhaltige Entwicklung - wohin soll die Reise gehen?: Festvortrag zum Abschluss der Fortbildungsreihe "Das Leben gestalten lernen"
  3. Veränderung und Entwicklung von Rechtschreibunterricht durch die Zusammenarbeit von Schule und Fachdidaktik
  4. 15. Europäischer Chemielehrer/-innenkongress 2019
  5. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2010
  6. Lehrerinnen und Lehrer als “Reflective Practitioner“: Eine Studie über die Bedeutsamkeit von Reflexionskompetenz für die Umsetzung eines bildenden Naturwissenschaftsunterrichts.
  7. institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) (Externe Organisation)
  8. Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.
  9. NEPS. Wissenschaftliche Begutachtung mathematischer Testaufgaben für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts NEPS: Nationales Bildungspanel.
  10. Medienbildung und Inklusion im Sportunterricht - Überfrachtung oder Synergie?
  11. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?
  12. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden: Anlage der Studie und institutioneller Kontext.
  13. 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung - GFHF 2013
  14. Vortragsreihe »Fellows in Residence im Hause Nietzsche«: Materialismus heute - 2018
  15. Schnittstellen zwischen Menschen und Musiken: Paradigmenwechsel im Kontext post-digitaler Musikpraxis

Publications

  1. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  2. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  3. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  4. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  5. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  6. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  7. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  8. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  9. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  10. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  11. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  12. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  13. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  14. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  15. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  16. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  17. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  18. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  19. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  20. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  21. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  22. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  23. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  24. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  25. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  26. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  27. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  28. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  29. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  30. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten