Thomas Saretzki

Prof. Dr.

Thomas Saretzki

Contact

Prof. Dr. Thomas Saretzki

  1. 2012
  2. Published

    Argumentieren und Verhandeln: Begriffe, Theorien und ein analytischer Bezugsrahmen

    Saretzki, T., 01.2012, Politisch Handeln: Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen. Weißeno, G. & Buchstein, H. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 119-132 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. 2011
  4. Published

    Der Klimawandel und die Problemlösungsfähigkeit der Demokratie

    Saretzki, T., 10.2011, Politik im Klimawandel: keine Macht für gerechte Lösungen ?. Schüttemeyer, S. S. (ed.). Nomos Verlagsgesellschaft, p. 41-63 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Biopolitik in diskursiven Designs: Empirische Analysen und politiktheoretische Implikationen

    Saretzki, T., 08.2011, Biopolitik im liberalen Staat. Kauffmann, C. & Sigwart, H.-J. (eds.). Nomos Verlagsgesellschaft, Vol. 7. p. 209-233 25 p. (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Umweltpolitik

    Saretzki, T., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (eds.). 5., überarb. u. erw. ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 632-635 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. 2010
  8. Published

    Habermas and critical policy studies: Legitimation, judgment, and participation

    Saretzki, T., 04.2010, In: Critical Policy Studies. 3, 3/4, p. 426-433 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie

    Saretzki, T., 01.01.2010, Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds. Raschke, J. & Tils, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 121-150 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Ökologie

    Saretzki, T., 2010, Lexikon der Politikwissenschaft: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (eds.). 4 ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 675-676 2 p. (Beck'sche Reihe; vol. 1464).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  11. Published

    Umwelt (Umweltpolitik)

    Saretzki, T., 2010, Lexikon der Politikwissenschaft: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (eds.). 4 ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 1118-1120 3 p. (Beck'sche Reihe; vol. 1464).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  12. Published

    Umwelt- und Technikkonflikte

    Feindt, P. H. (Editor) & Saretzki, T. (Editor), 2010, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 374 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  13. Published

    Umwelt- und Technikkonflikte: Theorien, Fragestellungen, Forschungsperspektiven

    Saretzki, T., 2010, Umwelt- und Technikkonflikte. Feindt, P. H. & Saretzki, T. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 33-53 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Renée Ridgway

Publications

  1. Transaction Data for Germany's Exports and Imports of Goods
  2. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  3. 60 Impulskarten Sprechtraining
  4. A new valuation school
  5. Effekte einer freiwilligen Mitgliedschaft in Berufsverbänden auf das Einkommen
  6. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Lehren und Lernen
  7. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  8. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  9. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  10. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  11. Krisenzeiten
  12. Sinn und Sound
  13. Nachhaltigkeit lernen
  14. Do sustainable institutional investors influence senior executive compensation structures according to their preferences? Empirical evidence from Europe
  15. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  16. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  17. Globalisation Gangnam-style
  18. Mündlichkeit fördern und bewerten
  19. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  20. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  21. Hindernisse überwinden
  22. Quality of firms' imports and distance to countries of origin
  23. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  24. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  25. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  26. Studienziel Persönlichkeit
  27. Die Steine von Venedig
  28. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  29. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden