Thomas Saretzki

Prof. Dr.

Thomas Saretzki

Contact

Prof. Dr. Thomas Saretzki

  1. 2022
  2. Published

    Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung

    Saretzki, T., 25.06.2022, Gesellschaft und Politik verstehen: Frank Nullmeier zum 65. Geburtstag. Nonhoff, M., Haunss, S., Klenk, T. & Pritzlaff-Scheele, T. (eds.). 1. Auflage ed. Frankfurt: Campus Verlag, p. 35-48 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Herausforderungen der Demokratie: Krisendiagnosen in der Kritik

    Saretzki, T., 2022, Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte: Rainer Schmalz-Bruns zum Gedenken. Flügel-Martinsen, O. & Jörke, D. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 215-236 22 p. (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der DVPW; vol. 41).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  4. 2021
  5. Published

    Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte

    Saretzki, T., 01.12.2021, In: Politische Vierteljahresschrift. 62, 4, p. 705-709 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Entscheidungen in fortführenden Begriffsklärungen

    Saretzki, T., 15.07.2021, In: inter- und transdisziplinäre Bildung. 3, 1, p. 85 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  7. Published

    Entscheidungen in interdisziplinären Diskursen

    Saretzki, T., 15.07.2021, In: inter- und transdisziplinäre Bildung. 3, 1, p. 68-77 10 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  8. Published

    Entscheidungen in politischen Prozessen

    Saretzki, T., 15.07.2021, In: inter- und transdisziplinäre Bildung. 3, 1, p. 20-22 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  9. 2020
  10. Published
  11. Published

    Thema: "Demokratie und TA"

    Grunwald, A. (Editor) & Saretzki, T. (Editor), 15.12.2020, Demokratie und Technikfolgenabschätzung. Grunwald, A., Kollek, R., Lingner, S., Nierling, L., Sotoudeh, M. & Weil, M. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 10-55 45 p. (TATuP – Journal for Technology Assessment in Theory and Practice Society ; vol. 29, no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  12. 2019
  13. Published

    Evidence-based policy-making? Die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse in politischen Prozessen

    Saretzki, T., 01.08.2019, In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. 144-145, p. 78-83 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Lügen – eine Kunst?

    Saretzki, T., 2019, 10 Minuten Philosophie. Drechsler, K. & Jamme, C. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 83-87 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 Next

Recently viewed

Publications

  1. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  2. Kooperationen in der Supply Chain
  3. "Become a Backchannel Icon!"
  4. The media arcane
  5. Comparative Children's Literature
  6. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  7. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  8. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  9. Kulinarisches Kino
  10. Die unsichtbare Stadt
  11. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  12. The tattooings of cities
  13. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  14. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  15. Sharing Economy
  16. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  17. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  18. Jugendhilfe und Schule
  19. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  20. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  21. Grundlagen eines kritischen Denkens
  22. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  23. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  24. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  25. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  26. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  27. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  28. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  29. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  30. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  31. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung