Susanne Leeb

Prof. Dr.

  1. 2017
  2. Published

    Idioms: The Minor ‘A’s of Art

    Leeb, S., 12.2017, In: Texte zur Kunst. 27, 108, p. 32-56 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published

    Idioms – Languages of Art, Thematic issue of Texte zur Kunst, Nr. 108

    Leeb, S. (Editor) & Thomann, M. (Editor), 12.2017, Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag. 263 p. (Texte zur Kunst; vol. 27, no. 108)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  4. 2018
  5. Published

    Comedy of Deviation: Tamar Getter's Hēliotropion Cycle

    Leeb, S., 2018, Tamar Getter. Hēliotropion: Catalogue for the exhibition held at the Mishkan Museum of Art, Ein Harod, January 6-March 3, 2018. 1. Auflage ed. En Harod: Mishkan Museum of Art, p. 157-164 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  6. Published

    Der Kunstraum

    Leeb, S., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 229-231 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. 2019
  8. Published

    Books on World Art from the 1920s: On the Ambivalence of a Discursive Awakening

    Leeb, S., 2019, Bauhaus Imaginista: Die globale Rezeption bis heute. von Osten, M. & Watson, G. (eds.). Zürich: Scheidegger & Spiess, p. 106-111 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Coexistence: Entretien avec Mathilde ter Heijne

    Leeb, S., 2019, In: Les Cahiers du Musée national d'art moderne. 2019, 147, p. 106-111 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. 2020
  11. Published

    PROPERTY / EIGENTUM: Thematic Issue of "Texte zur Kunst", Nr. 117

    Abt, N. (Editor), Graw, I. (Editor), Leeb, S. (Editor) & Stakemeier, K. (Editor), 03.2020, Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag. 253 p. (Texte zur Kunst; vol. 30, no. 117)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  12. Published

    Property/Eigentum. Vorwort

    Leeb, S., Abt, N., Stakemeier, K. & Graw, I., 03.2020, In: Texte zur Kunst. 30, 117, p. 6-7 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  13. 2021
  14. Published

    "Der Tyrann braucht zerbrochene Seelen": Susanne Leeb über Rajkamal Kahlon

    Leeb, S., 09.2021, In: Lerchenfeld. 58, p. 25-28 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. 2022
  16. Published

    Recht und Kultur

    Ausberg, I., Welzel, C., Jamme, C., Reimer, F. & Leeb, S. (Contributor), 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 39-62 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Previous 1...4 5 6 7 8 9 Next

Recently viewed

Publications

  1. Die aufsichtsratslücke im dienstleistungssektor. Ausmaß und Bestimmungsgründe
  2. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  3. Mediumistische Bilder als Karikaturen und Collagen unterbewusster Prozesse. Albert von Schrenck-Notzing und seine Materialisationsphänomene
  4. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  5. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  6. Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung
  7. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  8. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  9. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  10. "Nur die besten Ideen, Bilder und Töne sollen überleben!"
  11. Political Parties in Africa
  12. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  13. Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?!
  14. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  15. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  16. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  17. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
  18. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  19. Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie
  20. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  21. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  22. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  23. Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb