Sarah Brommer

Dr.

Contact

Dr. Sarah Brommer

  1. Aufsätze im SMS-Stil? Der Einfluss neuer Medien auf das schulische Schreiben

    Brommer, S., 2011, In: Der Sprachdienst. 55, 3-4, p. 91-94 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Die Musterhaftigkeit eines Textes als Grundlage seiner Beurteilung: Korpuslinguistik im Dienste der Schreibdidaktik

    Brommer, S., 2019, Forschung für die Schreibdidaktik: Voraussetzung oder institutioneller Irrweg?. Hirsch-Weber, A., Loesch, C. & Scherer, S. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 145-165 21 p. (Forschungsperspektive Schlüsselqualifikation ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Empirisch fundierte Sprachkritik: Ein Beitrag zur Operationalisierung der vagen Kategorie ‚Angemessenheit‘

    Brommer, S., 2019, In: Aptum. 15, 2, p. 123-133 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Ist ein Freund noch ein Freund? Facebook und Sprachwandel

    Dürscheid, C. & Brommer, S., 2013, In: Der Deutschunterricht. 2, p. 28 - 41 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Lachen, weinen, schreien mittels Tastatur: Ein konzentrisches Modell zur graphostilistischen Normerweiterung

    Brommer, S., 2012, In: Der Deutschunterricht. 1, p. 25 - 35 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Mediennutzung heutiger Jugendlicher: Generation Facebook?

    Brommer, S. & Dürscheid, C., 2015, Sprache der Generationen. Neuland, E. (ed.). 2 ed. Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 317-338 22 p. ( Sprache - Kommunikation - Kultur; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Neue Kommunikationsformen, neue Schriftlichkeit?

    Waibel, S. & Brommer, S., 2009, In: Buch&Maus. 3, p. 2-4 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltigen Konsum fördern durch partizipative Interventionsentwicklung in Bildungseinrichtungen
  2. Biophysical variability and politico-economic singularity
  3. Quantum chemical calculation of the vapor pressure of volatile and semi volatile organic compounds
  4. Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden
  5. German works councils and productivity
  6. Michael Brecker's "I mean you"
  7. Das Management der Kunden
  8. Death of an Art Critic
  9. A comparison of students' (mis)understanding of female entrepreneurship
  10. »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger
  11. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch?
  12. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  13. Finden und Erfinden
  14. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  15. Verhalten ändern - im Team geht’s besser
  16. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  17. Corporate taxes and multi-product exporters
  18. Socioecological Interactions amid Global Change
  19. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  20. Gaia's Game
  21. Vorwort
  22. Glen Mills Schools
  23. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  24. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  25. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  26. Einleitung
  27. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  28. Crowdfunding
  29. „Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde“
  30. Hybrid Regionalism in Africa Towards a Theory of African Union Interventions
  31. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen