Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

Sabine Hofmeister

Contact

Prof. Dr. Sabine Hofmeister

  1. 2000
  2. Published

    Vorsorgendes Wirtschaften in Zeiten: zur Bedeutung der Zeitvielfalt für eine Ökonomie der Vorsorge

    Hofmeister, S. & Adam, B., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: auf dem Weg zu einer Ökonomie des guten Lebens ; eine Publikation aus dem Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 238-248 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn

    Hofmeister, S., 2000, Perspektiven der Umweltwissenschaften. Brandt, E. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 83-105 23 p. (Umweltrecht und Umweltpolitik; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Zur theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung Vorsorgenden Wirtschaftens

    Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des Guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 27-69 43 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. 1999
  6. Published

    Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten

    Hofmeister, S. & Spitzner, M., 1999, Zeitlandschaften - Perspektiven öko-soziale Zeitpolitik. Hofmeister, S. & Spitzner, M. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 9-32 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Der Stoff, der in der Zukunft ist: Zur Verbindung von ökologischer Stoffwirtschaft und Zeitpolitik

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 57/58, p. 46-49 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"

    Hofmeister, S., 1999, Schön wild sollte es sein... Wertschätzung und ökonomische Bedeutung von Wildnis: gemeinsame Fachtagung 16. - 18. November 1998 in St. Oswald / Evangelische Akademie Tutzing. Heringer, J. & Held, M. (eds.). Laufen: Evangelische Akademie Tutzing, p. 15-27 12 p. (Laufener Seminarbeiträge; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Des Unbekannten Zähmung. Abschied vom Gegensatz Natur versus Kultur

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 59, p. 27-28 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Die Wiederentdeckung der Zeiten: Eine Chance auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Umrisse öko-sozialer Zeitpolitik

    Hofmeister, S., 1999, Perspektiven der Raum- und Umweltplanung angesichts Globalisierung, Europäischer Integration und Nachhaltiger Entwicklung.: Festschrift für Karl-Hermann Hübler. Weiland, U. (ed.). Berlin: VWF-Verlag für Wissenschaft und Forschung, p. 119-142 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Nachhaltigkeit und Feminismus: Neue Perspektiven - alte Blockaden

    Weller, I. (Editor), Hoffmann, E. (Editor) & Hofmeister, S. (Editor), 1999, Bielefeld: Kleine Verlag. 223 p. (Wissenschaftliche Reihe; vol. 109)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Published

    Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung". Zur Bedeutung der Verbindung von Reproduktion und Innovation für das Verständnis einer nachhaltigen Entwicklung

    Hofmeister, S., 1999, Zeitlandschaften - Perspektiven öko-soziale Zeitpolitik. Hofmeister, S. & Spitzner, M. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 83-106 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Über die Produktivität des Reproduktiven: Der Beitrag des Konzeptes Vorsorgendes Wirtschaften zum Nachhaltigkeitsdiskurs

    Hofmeister, S., 1999, Nachhaltigkeit und Feminismus - Neue Perspektiven, alte Blockaden. Weller, I., Hoffmann, E. & Hofmeister, S. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 73-95 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Über Effizienz und Suffizienz hinaus: Zur methodischen Weiterentwicklung des Stoffstrommanagements mit Blick auf Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 62, p. 34-38 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Was lange währt...

    Hofmeister, S., 1999, In: Politische Ökologie. 17, 57/58, p. 94-95 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Zeitlandschaften: Perspektiven öko-sozialer Zeitpolitik

    Hofmeister, S. (Editor) & Spitzner, M. (Editor), 1999, Stuttgart: S. Hirzel Verlag. 328 p. (Edition Universitas)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Ilka Wäsche

Publications

  1. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  2. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  3. Das Interieur als psychische Installation
  4. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  5. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  6. Weltmilitär
  7. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  8. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  9. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  10. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  11. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  12. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  13. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  14. The development of sexuality and love
  15. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  16. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  17. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  18. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  19. Banal militarism
  20. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  21. §30 Windenergie Repowering
  22. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  23. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  24. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  25. Uzbekistan
  26. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  27. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
  28. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  29. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  30. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  31. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?